( 60 )
1 "„ Thlr. gl.
tehnsbrief, ingleichen Erbbrief.
Von jedem Hunderc des, bei der Behörde, welche den kehns= oder Eebbrief
ertheilt, angenommenen Werehes des Gegenstandes, über den selbiger ertheilt
wird, . —
wobei das neue Hundert fuͤr voll gerechnet wird, wenn dessen Haͤlfte
uͤberstiegen ist.
Wenn der Lehns- oder Erbbrief Descendenten des letzten Besitzers ertheilt
wird, so ist nur die Haͤlfte zu entrichten.
Wird der Lehns- oder Erbbrief mehrern gemeinschaftlichen Besitzern ertheilt,
so entrichten diese zusammen den Stempelsatz nur nach dem Betrage, wie
ihn ein alleiniger Besitzer zu entrichten gehabt haͤtte, dergestalt, daß jeder
von ihnen, nach dem Verhaͤltnisse seines Antheils am Besitze, dazu beitraͤgt.
Wird der Lehns- oder Erbbrief, im Verfolg eines vom Besitzer geschlosse—
nen Kaufs, oder eines, nach Erstehung sub hasta, ausgestellten Adjudica—
tionsscheins, ertheilt, oder ist dem Besitzer, als solchem, bereits ein Lehns—
oder Indultschein ertheilt und in einem dieser Faͤlle die Stempeltaxe nach
Procenten des Werths entrichtet worden, uͤberhaupt nur
Lehnsanfall, s. Erbschaft.
Lehnsschein,
wenn selbiger uͤber ein Lehn oder Allod, dessen beliehenem Besitzer ertheilt
wird, von jedem Hundert Thaler des, bei der Behoͤrde, welche solchen ertheilt,
angenommenen Werthes des betreffenden Gegenstandes, —
wobei das neue Hundert fuͤr voll gerechnet wird, wenn dessen Haͤlfte über-
stiegen ist.
Wird der tehnsschein einem Descendenten des letzten Besitzers ertheilt, so
ist nur die Haälfte zu entrichten.
Auch ist, wenn mehrere gemeinschaftliche Besitzer des verliehenen Gegen-
standes tehnsscheine erhalten, nur ber Stempelberrag, den ein alleiniger Be-
sitzer zu bezahlen gehabt hätte, von ihnen insgesamme zu berichtigen, und da-
ber zu dem, für jeden von ihnen auszufertigenden tehnsschein der Stempe#l blos
nach demjenigen Betrage zu nehmen, welcher auf den Antheil des einzelnen
Mitbesitzers ausfälle.
Dafern der Besißer während seiner Volljährigkeie Indult erhakten, und
fur den diesfallsigen Schein die gleichmäßige Stempeltare nach Procenten
des Werths erlegt hat, für den später ausgefertigten lehnsschein überhaupt
nur – 4
* ·" v rx* * *