66
Bofdienst-Nachricht.
Im NUamen Seiner ##älajestät des Nönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreiches Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 2. März ds. Is. den Kammerjunker
und Legations-Sekretär, Otto Freiherrn
von Ritter zu Grünstein, auf sein aller-
unterthänigstes Ansuchen zum Königlichen
Kämmerer zu ernennen.
Staatsdienst-Nachricht.
Im Namen Seiner Mojestät des fönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreiches Bayern Verweser,
haben Sich unter'm 23. Februar ds. Js.
allergnädigst bewogen gefunden, den im zeit-
lichen Ruhestand befindlichen Gesandtschafts-
Kanzleisekretär, k. Rath Rudolf Fürthmaier,
nach Maßgabe des Titel II § 18 der Ver-
sassungsurkunde vom 1. März ds. Is. an zu
reaktiviren und auf seine frühere Stelle bei der
k. Gesandtschaft am k. prenischen Hofe zu berufen.
Prädikats-Verleihung.
Im Namen Seiner i##lajestät des Hönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreiches Bayern Verweser,
haben Sich unter'm 19. Februar ds. Is.
allergnädigst bewogen gefunden, der Oberhof-
meisterin Ihrer Königlichen Hoheit der Prin-
zessin Ludwig von Bayern, Therese Gräfin
Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin,
das Prädikat „Excellenz“ zu verleihen.
Ordens-Verleihungen.
Im Namen Seiner Majestãt des Mönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreiches Bayern Verweser,
haben Sich unter'm 19. Februar ds. Js.
allergnädigst bewogen gefunden,
dem k. Kämmerer, Hosmarschall Seiner
Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig von
Bayern, Otto Grafen von Holnstein aus
Bayern, das Komthurkreuz des Verdienst-
ordens der Bayerischen Krone, dann
dem Stalloffizianten Anton Haas,
dem Lakei Thomas Scholl,
dem Kutscher Andreas Golling,
die silberne Medaille des Verdienstordens vom
heiligen Michael
zu verleihen.
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme fremder Dekorationen.
Im Namen Seiner Hajestät des fänigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreiches Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 14. Febrnar ds. Is. dem Ehren-
kanonikus, Geheimen Legationsrathe Dr. Lud-
wig Trost, k. Geheimen Haus= und Staats-
archivar, für das ihm von Seiner Königlichen
Hoheit dem Großherzoge von Sachsen-Weimar-
Eisenach verliehene Komthurkreuz des Groß-
herzoglich Sächsischen Hausordens der Wach-
samkeit oder vom weißen Falken, und
unter'm 24. Februar ds. Is. dem k. Stall-
meister Maximilian Kolb für das ihm von
Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich
verliehene Ritterkreuz des Kaiserlich Oester-
reichischen Franz Joseph-Ordens
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen
zu ertheilen.