19.
Hofdienst-Nachricht.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 19. April ds. Is. den k. Bezirks-
amts-Assessor in Pfarrkirchen Dr. Alfens
Freiherrn von Gagern auf sein allerunter-
thänigstes Ansuchen zum k. Kammerjunker
zu ernennen
Staatsdienst-Nachrichten.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 20. April ds. Is. mit Beginn vom
1. Mai ds. Js.
den Geheimen Registrator im Staats-
ministerium des Kgl. Hauses und des Aeußern,
Ednard Sigl, seinem allerunterthänigsten
Ausuchen entsprechend, wegen Krankheit und
dadurch bewirkter Funktionsunfähigkeit gemäß
§ 22 lit. D der IX. Beilage zur Verfassungs-
urkunde in den bleibenden Ruhestand treten
zu lassen und demselben zugleich in Aner-
kennung seiner langjährigen, treuen und eifrigen
Dienstleistungen den Titel und Rang eines
kgl. Nathes zu verleihen,
nach Maßgabe des Titels II § 18 der
Verfassungsurkunde den Ministerialregistrator
Friedrich Adam Müller zum Geheimen Re-
gistrator im Staatsministerium des Kgl. Hauses
und des Aeußern zu befördern und den Mini-
143
sterialfunktionär Alois Irlbacher zum Kanzlei-
sekretär in dem genannten Staatsministerium
in provisorischer Diensteseigenschaft zuernennen:
unter'm 23. April ds. Is. mit Beginn
vom 1. Mai ds. Js.
dem Legationssekretär I. Klasse bei der
k. Gesandtschaft in Wien, Eduard Niederer
Freiherrn von Paar zu Schönan, auf
Grund des § 22 lit. A der IX. Beilage
zur Verfassungsurkunde, die erbetene Entlassung
aus dem bayerischen Staatsdienst unter Ver-
leihung des Titels eines Legationsraths zu
bewilligen,
in Gemäßheit des Titels II § 18 der
Verfassungsurkunde den Legationsrath bei der
k. Gesandtschaft in Berlin, Karl Grafen von
Moy, zur Gesandtschaft am k. und k. öster-
reichisch ungarischen Hofe zu versetzen und den
Legationssekretär I. Klasse bei der Gesandtschaft
am k. italienischen Hofe, Otto Freiherrn von
Ritter zu Grünstein, zum Legationsrath
zu befördern.
öniglich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme eines fremden Titels.
Im Namen Seiuer Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unter'm 28. April ds. Is. aller-
gnädigst bewogen gefunden, dem Hofkaplan
Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen
Ludwig Ferdinand von Bayern, Heinrich
Ruez, die Bewilligung zur Annahme und
Führung des ihm von Seiner Heiligkeit dem
Papste verliehenen Titels eines päpstlichen
Hausprälaten zu ertheilen