Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1900. (27)

Bofdienst-Nachricht. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
mit Allerhöchster Entschließung vom 9. März 
lfd. Is. den k. Hoffourier Jakob Rockel- 
mann zum k. Kammerfourier zu ernennen. 
  
füöniglich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme fremder Dekorationen. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
den nachgenannten Persönlichkeiten die Be- 
willigung zur Annahme und zum Tragen 
der ihnen von Seiner Majestät dem Deutschen 
Kaiser, Könige von Preußen, verliehenen 
k. preußischen Rothen Krenz-Medaille 3. Klasse 
zu ertheilen, nämlich: 
unter'm 25. Februar lfd. Is. 
der Privatiere Anna Hofmann in 
Kronach, 
der Oberin des Krankenhauses des k. Haus- 
Ritterordens vom heiligen Georg zu Nymphen-- 
burg, Maria de Mercede Cardill, 
der Staatsrathsgattin Therese von Neu- 
mayr, geb. Neumayr in München, 
der Freiin Adele 
Landshut, 
der Rentiere Elise Wolff, geb. Wolff, 
in Neustadt a./O., 
dem k. Major der Landwehr, Gutsbesitzer 
Joseph Knauer in Landshut, 
dem Ingenieur und Fabrikdirektor Hans 
Kopp in Frankenthal, 
dem Kommerzienrath Karl Pustet, Buch- 
händler in Regensburg, 
dem Dr. med. Franz Friedrich Roth, 
k. Medizinalrath, Bezirksarzt und dirigirender 
von Podewils in 
Arzt des allgemeinen Krankenhauses in 
Bamberg, 
dem Nadlermeister Karl Rieder in 
Straubing; 
unter'm 10. März lfd. Is. 
dem Bürgermeister Wilhelm Flessa in 
Kulmbach. 
Ferner haben Sich Seine Königliche 
Hoheit Prinz Lnitpold, des Königreichs 
Bayern Verweser, unter'm 6. März lfd. Is. 
allergnädigst bewogen gefunden, dem k. Ritt- 
meister a. D., k. württembergischen Kammer= 
herrn Gustav Grafen Adelmann von Adel- 
mannsfelden in Berg bei Landshut die 
Bewilligung zur Annahme und zum Tragen 
des ihm von Seiner Majestät dem Könige 
von Württemberg verliehenen Ehrenkrenzes 
des Ordens der Württembergischen Krone zu 
ertheilen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.