Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1900. (27)

Im Uebrigen wird auf die in 8 31 der Vollzugsvorschriften vom 10. August 1899 
enthaltenen Vorschriften über die Führung der Steuerliste zur sinnentsprechenden Anwendung 
verwiesen. 
8 13. 
Die gegen die rentamtliche Steuerfestsetzung (Art. 64 Abs. 1, Art. 65 Abs. 4 und 
Art. 67 Abs. 1) erhobenen Einsprachen sind dem Stenerausschusse bei seinem nächsten 
Zusammentritte zur Entscheidung vorzulegen. 
In jenen Jahren, in welchen nicht ohnedieß ein regelmäßiger Zusammentritt des 
Steuerausschusses erfolgt, ist der Ausschuß zur Bescheidung der Einsprachen vom Rentamte 
einzuberufen. Die Einberufung kann mit Genehmigung der Regierung, Kammer der 
Finanzen, bis zum nächsten regelmäßigen Zusammentritte dann verschoben bleiben, wenn in 
einem Rentamtsbezirke nur wenige und dem Betrage der Stener nach minder wichtige 
Fälle vorliegen. 
Die Ergebnisse der Ausschußberathung nebst der berechneten Steuer hat das Rentamt 
dem Betheiligten schriftlich gegen Nachweis und mit dem Beifügen zu eröffnen, daß gegen 
den Beschluß des Steuerausschusses gemäß Art. 46 ff. des Einkommensteuergesetzes innerhalb 
einer unerstrecklichen Frist von fünf Wochen, vom Tage der Eröffnung an gerechnet, bei 
dem Rentamte schriftlich oder mündlich Berufung eingelegt werden könne. Hinsichtlich der 
eingelegten Berufungen kommen die Bestimmungen in §§ 36—40 der Vollzugsvorschriften 
vom 10. August 1899 zur gleichmäßigen oder sinnentsprechenden Anwendung. 
§ 14. 
Nach Maßgabe der durch Ab= und Zuschreibung berichtigten Steuerlisten erfolgt die 
Herstellung des summarischen Einkommensteuerregisters, für welches das Formular in der 
Beilage B enthalten ist. 
Die summarischen Register sind nebst den Steuerlisten, den eingelegten, nicht durch das 
Verfahren nach Art. 49 des Gesetzes erledigten Berufungen, den etwa erforderlichen Nach- 
holungs= und Rückvergütungsverzeichnissen, sowie allen sonstigen auf das Rektifikations- 
verfahren bezüglichen Aktenstücken der Regierungsfinanzkammer an jenen Terminen, welche 
dieselbe hiefür bestimmen wird, in Vorlage zu bringen. 
Hinsichtlich der Anfertigung und Vorlage von speziellen Aenderungsausweisen hat es 
vorerst bei dem bisherigen Verfahren zu bewenden. 
Die Revision und Festsetzung des Stenersolls für das betreffende Jahr erfolgt unab- 
hängig von der Bescheidung der Berufungen, jedoch unter entsprechender Wahrnehmung der 
in § 41 Abs. 5 der Vollzugsvorschriften vom 10. August 1899 getroffenen Bestimmung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.