300
Hofdienst-Machrichten.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 18. Juni 1910 den K. Sachsischen
Oberstleutnant z. D. und Gutsbesitzer Dietz
Freiherrn von Zedlitz und Neukirch auf
sein alleruntertänigstes Ansuchen zum K. Käm-
merer und
unterm 25. Juni 1910 den Rechts-
praktikanten und Leutuant der Reserve des
K. 2. Schweren Reiter-Regiments „Erzherzog
Franz Ferdinand von Osterreich-Este“ Karl
Freiherrn von Aretin auf sein allerunter-
tänigstes Ansuchen zum K. Kammerjunker
zu ernennen.
Grdens-Verleihungen.
Im AUamen Seiner Majestät des HKönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 1. Februar 1910 aller-
gnädigst bewogen gefunden, die nachstehenden
Ordensauszeichnungen zu verleihen:
1. das Großkreuz des Verdienstordeus
vom heiligen Michael:
dem ehemaligen Oberhofmeister Weiland
Ihrer Majestät der Königin Marie Henriette
der Belgier, Senator Grafen Werner de
Merode;
2. den Verdienstorden vom heiligen
Michael III. Klasse:
dem K. Belgischen Offizier a. D. Grafen
Jean de Beauffort;
3. den Verdienstorden vom heiligen
Michael IV. Klasse:
dem Leutnant im K. Belgischen 2. Guiden=
Regiment Grafen Aynard de Liedekerke
Beaufort und dem Grafen Louis de
Merode.
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur
Aunahme einer fremden Dekoration.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 15. Juni 1910 aller-
gnädigst bewogen gefunden, dem K. Staats-
minister des Innern für Kirchen= und Schul-
angelegenheiten Dr. Anton Ritter von Wehner
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen
des ihm von Seiner Majestät dem Kaiser
von Osterreich und Apostolischen König von
Ungarn verliehenen Osterreichischen Kaiserlichen
Ordens der Eisernen Krone I. Klasse zu
erteilen.