Nr. 28. 289
13. April 1905 — GVl. 1905 S. 251 —) enthaltenen Bestimmungen für Neben-
bahnen Anwendung.
München, den 27. April 1911.
v. Frauendorfer.
——
Nr. 15069.
Bekanntmachung, den Vollzug des Reichserbschaftssteuergesetzes vom 3. Juni 1906 betreffend.
K. Staatsministerium der Finanzen.
Laut Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 15. April 1911 — Zentralblatt für
das Deutsche Reich 1911 S. 165 — hat der Bundesrat in seiner Sitzung vom
8. April 1911 beschlossen, den §§ 10 und 33 der Ausführungsbestimmungen zum Reichs-
Erbschaftssteuergesetze (GVBl. 1906 S. 235) je folgenden weiteren Absatz einzufügen:
„Die oberste Landesfinanzbehörde kann eine von den vorstehenden Vor-
schriften abweichende Führung der Erbschaftssteuerlisten anordnen. Von der An-
ordnung ist dem Reichskanzler Mitteilung zu machen.“
München, den 28. April 1911.
Dr. u. Pfsaff.
Ordens--Verleihungen.
Gofdienst-Machrichten.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 11. April 1911 den K. Kammer-
junker und Oberleutnant der Reserve des
7. Feld-Artillerie-Regiments, Kaiserlich Deut-
schen Konsul in Kairo Walther Freiherrn von
Falkenhausen und unterm 22. April 1911
den Ritter des K. Hausordens vom heiligen
Georg Georg Freiherrn Horneck von Wein-
heim zu K. Kämmerern zu ernennen.
— — —
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit—
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 19. April 1911 aller-
gnädigst bewogen gefunden, das Luitpoldkrenz
zu verleihen:
dem K. Kämmerer, außerordentlichen Ge-
sandten und bevollmächtigten Minister am
K. Preußischen Hofe, Staatsrat i. a. o. D.
Hugo Grafen von und zu Lerchenfeld
auf Köfering und Schönberg,
dem Staatsrat i. a. o. D. und Mini-
sterialdirektor a. D. Otto Ritter von Bever.