Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

528 
VIII Die Berechnung der Steuer, die Festsetzung der Zuschläge nach Art. 31 d. EinkStGes., 
die Durchführung der Steueränderungen, Steuerzugänge und Stenerabgänge, die Nachver- 
anlagung nach Art. 70 Abs. I, 72 d. Eink St Ges., der Erlaß der Strafbescheide nach 
Art. 81 Abs. II d. Eink St Ges., die Feststellung der in der Bemerkungsspalte der Steuer- 
liste vorzumerkenden Kreisumlagen, für die nach Art. 46 Abs. I Ziff. 2, Abs. II d. 
UmlGes. eine amtsfremde Kreisgemeinde umlagenberechtigt ist (vgl. § 153 d. VollzAnw. 
z. UmlGes.), obliegt nicht dem Steuerausschusse, sondern dem Rentamte. 
1F Der weitere Vollzug des Art. 25 d. UmlGes. obliegt weder dem Rentamte noch dem 
Steuerausschusse. 
§ 61. 
(Art. 46.) 
Befugnisse 1 Wegen des Umfanges des Fragerechts des Steuerausschusses vgl. § 50 Abfk. V. 
des II Die Vorschriften über die dem Steuerausschuß obliegende Tätigkeit entbinden den 
Steuer- 
Juslänghes Steuerpflichtigen nicht von der seinem eigenen Interesse entsprechenden Aufgabe, auch seiner- 
seits nicht nur durch Erfüllung seiner etwaigen Steuererklärungspflicht und Beantwortung 
der vom Rentamt und Steuerausschuß an ihn gestellten Fragen, sondern bei gegebenem 
Anlaß auch sonst in sachdienlicher Weise bei seiner Veranlagung mitzuwirken und insbe- 
sondere durch bereitwillige Klarlegung des Sachverhalts die Beschaffung der Veranlagungs- 
grundlagen zu erleichtern. Der Steuerpflichtige kann sich deshalb nicht auf einen Mangel 
des Verfahrens berufen, wenn er es unterlassen hat, eine ihm bekannt gewordene unzu- 
treffende tatsächliche Annahme des Rentamts oder des Steuerausschusses durch Aufklärung 
zu berichtigen. 
III Wegen der Strafbestimmung für den Fall, daß der Steuerpflichtige den nach Art. 46 
Abs. III ergangenen Anordnungen oder ihm obliegenden Verpflichtungen nicht genügt, uvgl. 
Art. 75 Ziff. 1. 
IV Verweigert im Falle des Art. 46 Abs. IV der Steuerpflichtige die Vorlage seiner 
Bücher, so ist nach Lage der Akten zu beschließen. 
s62. 
(Art. 47.) 
Einvernahme ! Die Vernehmung von Auskunftspersonen und Sachverständigen durch den Steuer- 
Auskuns. ausschuß darf nicht unter Eid erfolgen. Den Auskunftspersonen sind die Fragen, zu 
personen und denen sie sich äußern sollen, tunlichst schon bei der Vorladung schriftlich mitzuteilen, damit 
verkechgen sie die mündliche Auskunftserteilung nötigenfalls mittels geeigneter Aufzeichnungen so vor- 
durch den bereiten können, daß die vom Ausschusse geforderte Auskunft in erschöpfender Weise erteilt 
Steuer- 
Ausschuz. werden kann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.