Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1912. (39)

28. 489 
an den Geschlechtsteilen, von Anschwellungen in der Haut (Quaddeln), Lähmungserschei- 
nungen und Abmagerung der Ortspolizeibehörde ohne Verzug Anzeige zu machen. Diese 
hat die Anzeige so schnell als möglich, tunlichst telegraphisch oder telephonisch, an die Distrikts- 
polizeibehörde weiterzugeben. 
(2) Auf die Anzeige ist eine amtstierärztliche Untersuchung der Pferde zu veranlassen. 
III. Aufhebung der Schutzmaßregeln. 
255 (243). 
Die nach den Vorschriften der §§ 247 bis’ 254 angeordneten Schutzmaßregeln sind 
wieder aufzuheben: « 
a)fürdieseuchenkrankenPferdeZJahrenachdemdurchdenBezitkötierarztfest- 
gestellten Verschwinden der sichtbaren Krankheitserscheinungen; 
b) für die der Seuche verdächtigen Pferde, sobald sich nach amtstierärztlichem Gut- 
achten der Verdacht als nicht begründet erwiesen hat; 
c) für die der Ansteckung verdächtigen Pferde, wenn sie während der im § 252 
angegebenen Frist keine verdächtigen Erscheinungen gezeigt haben, oder sobald die 
Unverdächtigkeit derjenigen der Seuche verdächtigen Pferde, die mit ihnen in 
geschlechtliche Berührung gekommen sind, durch den Bezirkstierarzt festgestellt 
worden ist; 
d) für alle kranken oder verdächtigen Hengste sofort nach erfolgter Kastration. 
B. léschenaueschlag der Pferde und des Nindwviehs. 
§ 256 (244). 
Pferde oder Rindviehstücke, die an dem Bläschenausschlage der Geschlechtsteile leiden 
oder dieser Seuche oder der Ansteckung verdächtig sind, dürfen solange nicht zur Begattung 
zugelassen werden, als nicht durch den Bezirkstierarzt die vollständige Abheilung und Unver- 
dächtigkeit der Tiere festgestellt ist. 
§ 257 (245). 
(1) Ein Wechsel des Gehöfts der kranken Tiere darf ohne distriktspolizeiliche Ge- 
nehmigung nicht stattfinden. 
(2) Wird die Genehmigung zur ÜUberführung in einen anderen Polizeibezirk erteilt, so 
ist die Distrikspolizeibehörde — für außerbayerische Gebietsteile des Deutschen Reichs die 
Ortspolizeibehörde — des Bestimmungsorts von dem bevorstehenden Eintreffen der Tiere 
rechtzeitig zu benachrichtigen. 
81
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.