Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Wirkliche 
Reservekonten- 
beträge. 
§ 21. 
(1) I eine Gesellschaft im Laufe des vor dem ersten Kriegsgeschäftsjahre liegenden 
Jahres gegründet worden, so wird der im § 22 Abs. 1 des Gesetzes, § 17 Abs. 4 des 
Kriegssteuergesetzes vom 21. Juni 1916 vorgesehene Mindestbetrag als Friedensgewinn nur 
dann zugrunde gelegt, wenn der in dem ersten Geschäftsjahr erzielte Geschäftsgewinn auf 
ein volles Jahr umgerechnet keinen höheren Betrag ergibt. Für die Berechnung des Friedens- 
gewinns gemäß § 22 Abs. 1 des Gesetzes, § 17 Abs. 1 des Kriegssteuergesetzes vom 
21. Juni 1916 kommen dagegen nur volle Geschäftsjahre in Betracht. 
(2) Ist zur Fortführung desselben Unternehmens eine Gesellschaft der im § 20 des 
Gesetzes bezeichneten Art in eine andere Gesellschaft der im § 20 des Gesetzes bezeichneten 
Art umgewandelt worden, so sind für die Festsetzung des Friedensgewinns die Ergebnisse 
der Gesellschaft in der früheren Form mitzuberücksichtigen. 
(3) Auf Fusion finden, soweit sie mit einer Kapitalsvermehrung der aufnehmenden 
Gesellschaft verbunden sind, die Vorschriften des § 22 Abs. 1 des Gesetzes, § 17 Abfs. 2 
und 5 des Kriegssteuergesetzes vom 21. Juni 1916 über Vermehrungen des Grund= oder 
Stammkapitals entsprechende Anwendung. Bei der Feststellung des der Gesellschaft tat- 
sächlich zugeflossenen Kapitalbetrags sind Sacheinlagen mit ihrem gemeinen Werte zur Zeit 
der Fusion anzusetzen. 
§ 22. 
Zu den wirklichen Reservekontenbeträgen (§ 29 des Gesetzes) gehören nur solche 
Bilanzposten, die ausweislich der Bilanz eine Kapitalsansammlung über den Betrag des 
Grundkapitals hinaus darzustellen bestimmt sind (3. B. der gesetzliche Reservefonds, freiwillige 
Reservefonds, Dividendenausgleichsfonds, Rückstellungen für künftige, möglicherweise eintretende 
Verluste oder Ausgaben), dagegen u. a. nicht Posten, die einen Ausgleich für die Wertminderung 
von Vermögensgegenständen der Gesellschaft darstellen sollen (z. B. Erneuerungsfonds) oder die zur 
Deckung bereits begründeter Verpflichtungen eingestellt sind, bei Versicherungsgesellschaften 
die Rücklagen für die Versicherungssummen und für die den Versicherten selbst als sogenannte 
Dividende zurückzugewährenden Prämienüberschüsse. Hierbei ist nicht die Benennung des Postens 
in der Bilanz, sondern seine aus dem Gesetze, der Satzung, den Geschäftsberichten, General- 
versammlungsbeschlüssen und anderen Anhaltspunkten zu entnehmende Bestimmung maßgebend. 
  
g 28. 
Ist der Gesamtbetrag der Geschäftsgewinne der früheren Kriegsgeschäftsjahre hinter einem 
der Zahl der früheren Kriegsgeschäftsjahre entsprechenden Vielfachen des Friedensgewinns (§22 
Abs. 1 des Gesetzes) zurückgeblieben, so darf dieser Minderbetrag von dem Mehrgewinne 
des vierten Kriegsgeschäftsjahrs abgezogen werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.