Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1852. (18)

(165 ) 
□D 
Traité de commerece et de navigation entre 
les Etats de I/Association de douanes et 
de commerce Allemande d’une part et les 
Pays-Bas d’autre part. Du 31. Decem- 
bre 1851. 
Sa Majesté le Roi de Prusse agissant 
tant en Son nom et pour les autres Pays 
et parties de Pays souverains compris 
dans Son systeme de douanes et Timpots, 
Savoir: Le Grand-Duché de Luxembourg, 
les enclaves du Grand-Duché de Meck- 
lembourg-Rossow, Netzeband et Schoen- 
berg-, la Principauté de Birkenfeld du 
Grand-Duché Toldenbourg, les Duchés 
TAnhalt-Coethen, d'’Anhalt-Dessau et 
d Anbalt-Bernbourg, les Principautés de 
Waldeck et Pyrmont, la Principauté de 
Lippe, et le Grand Bailliage de Meisen- 
heim du Landgraviat de Hesse, qu'au 
nom des autres Membres de I’Association 
de douanes et de commerce Allemande 
(Zoll-Verein), Savoir: la Couronne de Ba- 
vière, la Couronne de Saxe et la Couron- 
ne de Württemberg, le Grand-Duché de 
Bade, Electorat de Hesse, le Grand- 
Duché de Hesse, tant pour iui que pour 
le Bailliage de Hombourg du Landgraviat 
de Hesse; les Etats formant I’Associa- 
tion de douanes et de commerce de Thü- 
ringe, savoir: le Grand-Duché de Saxe, 
les Duchés de Saxe-Meiningen, de Saxe- 
Altenbourg, et Saxe- Cobourg et Go- 
Handels= und Schifffahrtsvertrag zwischen den 
Staaten des Deutschen Zoll= und Handels- 
Vereins einerseits und den Niederlanden an- 
dererseits. Vom 31. Dezember 1851. 
Seine Majestät der König von Preußen, so- 
wohl für Sich und in Vertretung der Ihrem 
Zoll= und Steuer-Systeme angeschlossenen sou- 
verainen Länder und Landestheile, nämlich 
des Großherzogthums Luxemburg, der Groß- 
herzoglich Mecklenburgischen Enclaven Rossow, 
Netzeband und Schönberg, des Großherzoglich 
Oldenburgischen Fürstenthums Birkenfeld, der 
Herzogthümer Anhalt-Cöthen, Anhalt-Dessau 
und Anhalt-Bernburg, der Fürstenthümer 
Waldeck und Pyrmont, des Fürstenthums Lippe 
und des Landgräflich Hessischen Oberamts 
Meisenheim, als auch im Namen der übrigen 
Mitglieder des Deutschen Zoll= und Handels- 
Vereins, nämlich der Krone Bagyern, der Krone 
Sachsen und der Krone Württemberg, des 
Großherzogthums Baden, des Kurfürstenthums 
Hessen, des Großherzogthums Hessen, zugleich 
das Landgräflich Hessische Amt Homburg ver- 
tretend; der den Thüringischen Zoll= und Han- 
delsverein bildenden Staaten, — namentlich: 
des Großherzogthums Sachsen, der Herzogthü- 
mer Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg 
und Sachsen-Koburg und Gotha, der Fürstenthü- 
mer Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarz- 
burg-Sondershausen, Reuß-Greitz, Reuß- 
Schleitz und Reuß-Lobenstein und Ebersvorf— 
30
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.