(177 )
de payer d’avance le total des droits à
acquitter, Savoir à Coblence Sils descen-
dent, et A Emmerick sils remontent le
Rhin.
Article 16.
Les bätimens du Zoll-Verein ainsi
due leurs cargaisons jouiront dans les
Pays-Bas de la franchise entière:
1) des droits déterminés par le XVIe et
le XVIIaarticle supplémentaire à la
Convention de Mayence du 31 mars
1831;
2) du droit de reconnaissance réglé par
le tarif fl. annexe ä la méme conven-
tion;
3) du droit fixe établi Taprès Tarticle
IV et Pannexe 4. de la convention
de Mayence précitée pour le passage
par le territoire des Pays-Bas depuis
Krimpen et Gorcum jusqwa la pleine
mer et vice- versa;z
4) du droit fxe pereu pour le passage
entre la Belgique et le Rhin par les
eaux dites intermédlaires indiquées à
article 2 du reglement d-Anvers du
20 Mal 1843, savoir: par toutes les
voies navigables Communiquant de
IEscaut occidental au Rhin, y compris
le Sloe, [Escaut oriental et la Meuse;
5) du droit de navigation sur la Meuse
et LVssel, ensin:
6) de tout autre droit ou péage qui exi-
sterait actuellement ou qui serait établi
à l'avenir soit sur les eaux auxquel-
den ganzen Betrag der Abgaben voraus zu
bezahlen, nämlich in Koblenz, wenn sie den
Rhein hinab, und in Emmerich, wenn sie den
Rhein hinauf fahren.
Artikel 16.
Die Schiffe des Zollvereins, sowie ihre
Ladungen, sollen in den Niederlanden gänz—
liche Freiheit genießen:
1) von den durch die Supplementair-Artikel
XVI. und XVII. zur Mainzer Konven—
tion vom 31. März 1831. festgesetzten
Zöllen;
2) von der, durch den derselben Konvention
beigefügten Tarif B. bestimmten Rekog-
nitionsgebühr;
3) von der nach dem Artikel IV. und der An-
lage A. der vorerwähnten Mainzer Kon-
vention angeordneten festbestimmten Ab-
gabe (droit fixe) für die Durchfahrt durch
das Gebiet der Niederlande von Krimpen
und Gorkum bis in das offene Meer und
umgekehrt;
4) von der festbestimmten Abgabe (droit lixe)
für die Durchfahrt zwischen Belgien und
dem Rhein auf den in dem Artikel 2. des
Antwerpener Reglements vom 20. Mat
1843. bezeichneten sogenannten interme-
diären Gewässern, nämlich: auf allen
schiffbaren Wasserwegen, welche die We-
ster-Schelde mit dem Rhein in Verbindung
setzen, die Sloe, die Oster-Schelde und die
Maas einbegriffen;
5) von der Schifffahrtsabgabe auf der Maas
und Psel, endlich:
6) von jeder anderen Abgabe oder Gebühr,
die jetzt besteht oder in Zukunft angeordnet
werden möchte, sei es auf den Gewässern,