Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1852. (18)

( 195 ) 
Tarif 
über 
die Erhebung des Rheinzolls für die Strecke von der Lauter bis Emmerich 
für alle Gegenstände, welche unter der Flagge eines Deutschen Rheinuferstagtes 
oder unter Niederländischer Flagge transportirt werden. 
  
Für die Rheinstrecke Bei der Fahrt 
  
  
Ordnungsnummer. 
abwärts Erhebungs Gufwärts Erlhebungs- 
von bis an der satz. an der satz. 
Zollstelle zu Cent. Mil..Bollstelle zu Cent. # Mil. 
  
  
5+ 
S u o Ñ 
—— 
8— 
7 + 
13. 
  
14. 
A. Von allen Gütern, welche der ganzen Gebühr unterliegen. 
der Lauter Neuburg Neuburg — 23 Neuburg — 35 
Neuburg Mannheim Neuburg 11½%6Mannheim 17 68 
Mannheim Mainz Mannheim 16 67Mainz 1750 
Mainz Caub Mainz 100 — Caub 10 02 
Caub Coblenz Caub 6 83Coblenz 8 12 
Coblenz Andernach Coblenz 2 23 Andernach 3 35 
Andernach Linz Andernach 1 761 Linz 2 63 
Linz Cöln Linz 6 02 Cöln 9 06 
Cöln Düsseldorf Cöln 582 Disseldorf 8 75 
Düsseldorf Ruhrort Düsseldorf 3 76 Ruhrort 5 65 
Ruhrort Wesel Ruhrort 3. 52 Wesel 5 30 
Wesel zur Niederländ. sWesel 5 37Emmerich 807 
Preuß. Grenze bei 
Schenkenschanz. 
  
  
  
  
  
  
  
B. Von den Gütern zur ganzen Gebühr, welche den Rhein verlassen 
und in die Lahn einlaufen. 
Caub zur Lahn Caub 
der Lahn Coblenz 
6 
–— 
1 03 
  
  
  
08 — 
— Coblenz 
  
—— — — — —Q — 
1852. « 34
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.