Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1852. (18)

Aufhebung älterer Ge- 
setze und Verordnun- 
gen. 
Abänderung einer 
Bestimmung in der 
Städteordnung. 
Verordnungen zur 
Ausführung. 
( 264 ) 
1835 tritt gegenwärtiges Gesetz in Wirksamkeit. Es soll jedoch Jedermann diejenige Heimathsange- 
hörigkeit, welche er durch gewonnenes Bürgerrecht oder Ansässigkeit an einem Orte bis zum 3sten 
December 1834 bereits erlangt hatte, auch fernerhin behalten. Auch bleibt gegenwärtiges Gesetz rück- 
sichtlich der Beurtheilung der Heimathsangehörigkeit ohne Einfluß auf solche Fälle, in welchen die 
Nothwendigkeit, unterkommenlosen oder hülfsbedürftigen Personen, in Folge der zeither gültigen Be- 
stimmungen oder ertheilter Entscheidung, Unterkommen oder Unterstützung zu gewähren, bis zu obge- 
dachtem Zeitpunkt, wenn auch mit spätern Unterbrechungen, bereits eingetreten war. 
Desgleichen können in Folge dieses Gesetzes nur diejenigen ausgewiesen werden, bei welchen 
einer der § 16 gedachten Ausweisungsgründe seit dem 1sten Januar 1835 eingetreten ist, indem alle 
hinter diesem Zeitpunkte liegenden Thatsachen dabei nicht in Betracht kommen. 
§ 28. Alle den Bestimmungen dieses Gesetzes entgegenlaufende gesetzliche Vorschriften, daher 
namentlich auch: 
Cap. I. § 2 des Mandats vom 11lten April 1772, 
das Generale vom 1sten Juli 1809 und das Oberamtspatent vom 22sten Juni 1809, 
die Resolutio GCravaminum vom Jahre 1811, Seite 35 der lllten Fortsetzung des Codicis Au- 
gustei 1ste Abtheilung 
und 
die Verordnung vom 23sten Mai 1822, Gesetzsammlung von 1822, Seite 365, 
ingleichen " 
die Bestimmungen Kapitel I. § 2 des durch Oberamtspatent vom 2ten März 1731 publicirten 
Mandats vom 10ten Februar 1731, und 
die Generalverordnung der Oberamtsregierung vom 13ten October 1823. 
werden hiermit aufgehoben. 
# 29. Was die allgemeine Städteordnung § 20 von „Personen, welche das Heimathsrecht 
in der Stadtgemeinde besitzen“, besagt, ist von nun an von jedem im Gemeindebezirke sich bleibend 
aufhaltenden, selbstständigen Einwohner zu verstehen. 
630. Unser Ministerium des Innern ist mit Ausführung dieses Gesetzes und Erlassung der 
deshalb nöthigen Verordnungen beauftragt. 
Urkundlich haben Wir dieses Gesetz, welches in Gemäßheit des Generalis vom 13ten Juli 1796 
und des Mandats vom gten März 1818 bekannt zu machen ist, eigenhändig vollzogen und das 
königliche Stegel beidrucken lassen. 
Gegeben zu Dresden, den 26sten November 1834. 
Anton. 
Friedrich August, H. z. S. 
Hans Georg von Carlowitz. 
("(Q
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.