□Y
Convention Additionnelle
du 18. FéEyrier 1852
au Traite de commerce et de navigalion du
ler Seplembre 1844 enfre I’Association de
douanes et de commeree Allemande d’une
part et la Belgique d'autre part.
Sa Majesté le Roi de Prusse agissant
tant en Son nom et pour les autres Pays
et parties de Pays souverains compris
dans Son systeme de douanes et Timpöts,
Savoir: Le Grand-Duché de Luxembourg,
les enclaves du Grand-Duché de Meck-
lembourg-Rossow, Netzeband et Schoen-
berg-, la Principauté de Birkenfeld du
Grand-Duché dOldenbourg, les Duchés
TMAnhalt-Coethen, dAnhalt-Dessau et
d’Anhalt-Bernbourg, les Principautés de
Waldeck et Pyrmont, la Principauté de
Lippe, et le Grand Bailliage de Meisen-
heim du Landgraviat de Hesse, qu’au
nom des autres Membres de I’Association
de douanes et de commerce Allemande
(ZTZoll-Verein), savoir: la Couronne de Ba-
vière, la Couronne de Saxe et la Couron-
ne de Württemberg, le Grand-Duché de
Bade, IElectorat de Hesse, le Grand-
Duché de Hesse, tant pour lui due pour
le bailliage de Hombourg du Landgraviat
de Hesse; les Etats formant I’-Assccia-
tion de douanes et de commerce de Thü-
ringe, savoir: le Grand-Duché de Sake,
Additional-Convention
vom 18. Februar 1852
zu dem Handels= und Schifffahrtsvertrage
vom 1. September 1844 zwischen dem
deutschen Zoll= und Handels-Verein einer-
seits und Belgien andererseits.
Seine Majestät der König von Preußen, so-
wohl für Sich und in Vertretung der Ihrem
Zoll= und Steuer-Systeme angeschlossenen sou-
verainen Länder und Landestheile, nämlich
des Großherzogthums Luremburg, der Groß-
herzoglich Mecklenburgischen Enclaven Rossow,
Netzeband und Schönberg, des Großherzoglich
Oldenburgischen Fürstenthums Birkenfeld, der
Herzogthümer Anhalt-Cöthen, Anhalt-Dessau
und Anhalt-Bernburg, der Fürstenthümer
Waldeck und Pyrmont, des Fürstenthums Lippe,
und des Landgräflich Hessischen Oberamts
Meisenheim, als auch im Namen der übrigen
Mitglieder des deutschen Zoll= und Handels-
Vereins, nämlich der Krone Bapern, der Krone
Sachsen und der Krone Württemberg, des
Großherzogthums Baden, des Kurfürstenthums
Hessen, des Großherzogthums Hessen, zugleich
das Landgräflich-Hessische Amt Homburg ver-
tretend; der den Thüringischen Zoll= und Han-
dels-Verein bildenden Staaten, nämlich: des
Großherzogthums Sachsen, der Herzogthümer
Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg und
Sachsen-Coburg und Gotha, und der Fürsten-
thümer Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarz-