( 68
tenus en vigueur jusquau 1er Jamier
1854 sous les clauses, conditions et mo-
difications Suivantes.
Article 2.
Le pavillon des Etats du Zoll-Verein
jouira, à Pimportation par mer en Belgi-
due des marchandises de toute espece,
du régime accordé au pavillon de la Gran-
de-Bretagne par le traité du 27. Octobre
1851, ou à lui accorder à Tavenir. Se-
ront Cgalement étendues aux importations
provenant des ports du Zoll-Verein toutes
les abolitions du droit extraordinaire de
provenance, accordées à la Grande-Bre-
tagne par le dit traité, ou que la Belgique
pourrait accorder ullérieurement aux pro-
venances des entrepoôts Britanniques.
II est convenu en outre qdue le sel
gemme brut (Steinsalz) originaire du Zoll-
Verein sera, lors de son importation en
Belgique, soit par le Rhin et Escaut, ou
le Khin et la Meuse, sous pavillon Tun
des Etats du Zoll-Verein, soit parle che-
min de fer belge-rhénan, également recu
au droit de 1 fr. 40 centimes par 100
Kilogrammes, sauf les mesures à prendre
par Tadministration belge pour prévenir
la fraude. Les conditions réglementaires
Iimposées aux navires belges seront é6ga-
lement applicables aux navires du Zoll-
Verein.
Article 3.
Les navires belges seront affranchis
du droit extraordinaire de pavillon, men-
)
werden bis zum 1. Januar 1854 unter den
nachstehenden Verabredungen, Bedingungen
und Modificationen in Kraft erhalten.
Artikel 2.
Die Flagge der Zoll-Vereins-Staaten soll
bei der Einfuhr von Waaren jeder Art zur
See in Belgien auf demselben Fuße behandelt
werden, wie solches der Flagge Großbritan=
niens durch den Vertrag vom 27. October
1851 bewilligt ist oder ihr künftig bewilligt
werden möchte. Desgleichen soll auch auf die
aus den Häfen des Zoll-Vereins kommenden
Einfuhren die Aufhebung aller nach der Her-
kunft bemessenen außerordentlichen Differen-
tial-Zölle in derselben Weise ausgedehnt sein,
wie solche durch den erwähnten Vertrag an
Großbritannien bewilligt ist oder von Belgien
in Zukunft den aus Britischen Entrepots kom-
menden Einfuhren bewilligt werden möchte.
Man ist außerdem übereingekommen, daß
das rohe Steinsalz aus dem Zoll-Verein bei der
Einfuhr in Belgien auf dem Rhein und der
Schelde, oder auf dem Rhein und der Maas,
unter der Flagge eines der Zoll-Vereins-Staa-
ten, oder aber auf der Rheinisch-Belgischen Eisen-
bahn gleichmäßig zu dem Zolle von 1 Fr. 40
Centimes pr. 100 Kilogramme zugelassen wer-
den soll, vorbehaltlich der Seitens der Belgi-
schen Verwaltung zur Vorbeugung des Schleich-
handels zu treffenden Anordnungen. Die
reglementsmäßigen Anordnungen, welchen die
Belgischen Schiffe unterliegen, sollen auch auf
die Schiffe des Zoll-Vereins zur Anwendung
kommen.
Artikel 3.
Die Belgischen Schiffe sollen von der im
Separat-Artikel zum Artikel 5 des Vertrages