Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1863. (29)

( 488 ) 
b) wenn die Ladung auf ein zollvereinsländisches Zoll= oder Steueramt zur Abfertigung 
abgelassen wird, 
und in beiden Fällen zugleich jeder Veränderung hinsichtlich der Identität und Quantität der 
Ladung durch Anlegung des Verschlusses oder in sonst geeigneter Weise vorgebeugt ist. 
3. Die betheiligten Regierungen werden ihre Zoll= und Steuerbeamten besonders ver- 
pflichten, in allen Fällen, wo nach den Bestimmungen des § 2 die Revision in Wittenberge 
nicht erfolgt, diese Revision bei denjenigen ihrer Zoll= und Steuerämter, bei welchen die Er- 
ledigung der Begleitscheine oder die weitere Abfertigung auf Begleitschein. geschieht, sorgfältigst 
vorzunehmen, und die Anordnung treffen, daß das Ergebniß der bei ihren Zoll= oder Steuer- 
ämtern, unter Berücksichtigung des Elbzolltarifs, bewirkten speciellen Revision in die Begleit- 
scheine, beziehungsweise in die Manifeste vollständig und genau eingetragen werde. Diese Be- 
stimmung bezieht sich insbesondere auch auf die unter Begleitscheincontrole zum Transit durch 
den Zollverein von und nach Oesterreich abgefertigten Güter, so daß entweder bei der Aus- 
stellung oder der Erledigung der Begleitscheine zum Behuf der Elbzollerhebung eine specielle 
Revision eintreten muß, selbst wenn sie zur Erhebung oder Sicherung der zollvereinsländischen 
Zollabgaben nicht erforderlich wäre. 
&# 4. Ergiebt sich bei der Revision solcher Ladungen, welche, ohne daß zu Wittenberge 
eine Revision stattgefunden hat, auf andere Zoll= oder Steuerämter abgelassen worden sind, 
eine unrichtige Manifestation dahin, daß zu den Ladungen gehörige Gegenstände gar nicht, oder 
in zu geringer Menge, oder in einer Gattung, welche die Zollfreiheit oder die Anwendung 
eines geringeren Zollsatzes zur Folge gehabt haben würde, declarirt sind, so wird rücksichtlich 
solcher Güter der zu wenig angebotene oder erhobene Zoll als defraudirt angenommen, und der 
Schiffer wird nicht abgefertigt, bevor er nicht die verkürzten Zollgefälle nachgezahlt und zugleich 
Strafe und Kosten erlegt oder dieserhalb Sicherheit bestellt hat. 
Die so erhobenen Zollgefälle sowohl, als die erlegten Strafen werden zur einen Hälfte 
an das Vereinigte Elbzollamt zu Wittenberge, zur anderen Hälfte aber an das daselbst zu er- 
richtende gemeinschaftliche Elbzollamt abgeführt. 
65. Die strafrechtliche Verfolgung etwaiger Elbzoll-Defraudationen und Ordnungs- 
widrigkeiten (§& 38— 45 der Additionalacte), der Bezug der defraudirten Zollgefälle und der 
Geldstrafen, sowie das Recht, die Letzteren im Wege der Gnade ganz oder theilweise zu erlassen, 
steht denjenigen Staaten, denen die eine Hälfte des Elbzolles überwiesen ist, nur rücksichtlich 
dieser, den übrigen Staaten aber nur rücksichtlich der anderen Hälfte des Elbzolles zu. 
Ueber die Ausübung dieser Rechte werden die jeder Gruppe angehörigen Staaten sich unter 
einander, so weit nöthig, verständigen. 
Es sollen die etwa vorkommenden Elbzoll-Defraudationen und Ordnungswidrigkeiten mög-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.