Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865. (31)

vorhandenen Waaren, sowie Vernehmungen, welche sich aus Anlaß des Zollverfahrens ergeben, 
zu vollziehen. 
Nach Vorstehendem hat sich das reisende und verkehrende Publikum gebührend zu achten. 
Dresden, am 13. October 1865. 
Finanz-Ministerium. 
Frhr. v. Friesen. 
□ 
Bekanntmachung. 
Nach § 11 der Zollordnung vom 3. April 1838 steht es den Reisenden, welche nicht 
zur gewerbtreibenden Classe gehören, frei, bei ihrer Ankunft am Zollamte, auf die 
Frage der Zollbeamten, ob sie verbotene oder zollpflichtige Waaren bei sich führen, statt eine 
bestimmte Antwort zu geben, sich sogleich der Revision zu unterwerfen, und sind sie in diesem 
Falle nur für diejenigen Waaren verantwortlich, welche sie durch die getroffenen Anstalten zu 
verheimlichen bemüht gewesen sind. 
Macht der Reisende von dieser Befugniß keinen Gebrauch und erklärt ausdrücklich, daß er 
keine verbotenen oder zollpflichtigen Waaren bei sich führe, so ist er, wenn dennoch bei der 
demnächstigen Revision dergleichen Waaren vorgefunden werden, nach § 6 des Zollstrafgesetzes 
vom 3. April 1838 des Vergehens der Contrebande, resp. der Zolldefraudation, schuldig. 
Schäfer. 
  
Berichtigung. 
In der Verordnung, die Rinderpest betreffend, vom 30. September dieses Jahres (Seite 598 des Gesetz- 
und Verordnungsblattes von diesem Jahre) soll es im § 18 sub a anstatt: 
„der § 13 der Allerhöchsten Verordnung 2c.“ 
heißen: 
„der § 8 der Allerhöchsten Verordnung 2c.“ 
  
  
Letzte Absendung: am 28. October 1865.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.