Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1867. (33)

— 131 — 
64. Gesetz, 
das Befugniß zu Aufnahme von Protocollen und zu Beglaubigungen bei Justiz- 
und bei Verwaltungsbehörden betreffend; 
vom 20. Mai 1867. 
Wa Johann, von GOTTSES Gnaden König von Sachsen 
2c. 2c. 26c. 
haben für nöthig befunden, in Ansehung des Befugnisses zur Protocollaufnahme und zur Be- 
glaubigung von Abschriften einige veränderte Bestimmungen eintreten zu lassen und verordnen 
deshalb mit Zustimmung Unserer getreuen Stände, wie folgt: 
& 1. Das Befugniß, in den bei Justiz= und bei Verwaltungsbehörden vorkommenden 
Angelegenheiten aller Art Protocolle mit der Wirkung öffentlichen Glaubens aufzunehmen, 
steht zu « 
1. denjenigen bei diesen Behörden angestellten Personen, mit deren Stelle das Befugniß 
zum Protocolliren ein für alle Male verbunden ist, 
2. denjenigen bei diesen Behörden verwendeten Accessisten und angestellten Expedienten, 
denen dieses Befugniß für ihre Person ertheilt worden ist. 
& 2. Bei Unterzeichnung der Protocolle haben die Protocollführer in dem Falle des 81 
unter 1 das Dienstprädicat, in dem Falle des § 1 unter 2 eine, das Befugniß zum Proto- 
colliren aussprechende, durch Verordnung zu bestimmende Bezeichnung ihrer Namensunterschrift 
beizufügen. 
3.Kann gesetzlicher Vorschrift zufolge eine Handlung vor Gericht nur unter Mitwirk- 
ung eines mit dem Richtereide verpflichteten Beamten vorgenommen werden, so ist das über 
diese Handlung aufzunehmende Protocoll von demjenigen mit dem Richtereide verpflichteten 
Beamten zu verfassen, oder mit zu unterzeichnen, unter dessen Mitwirkung die Handlung vor- 
geht. Schreibt ein Gesetz vor, daß das Protocoll über eine gerichtliche Handlung von den 
mehreren, bei dieser Handlung betheiligten richterlichen Beamten zu unterzeichnen sei, so hat 
es hierbei sein Verbleiben. 
&4. Die Vorschrift des & 3 im ersten Satze gilt insbesondere von den Protocollen über 
die in Gemäßheit der Strafprozeßordnung und der Militärstrafprozeßordnung von einem zu 
Vornahme von Erörterungen beauftragten Richter, einem Untersuchungsrichter, oder einem 
Einzelrichter vorzunehmenden Handlungen. Doch können Protocolle über Anzeigen von ver- 
übten Verbrechen, über das Anerkenntniß oder die Zurücknahme von Strafanträgen, über Be- 
kanntmachungen richterlicher und staatsanwaltschaftlicher Entschließungen und einzelrichterlicher 
Erkenntnisse, sowie über die bei Vollstreckung der Erkenntnisse in Strafsachen vorkommenden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.