— —
201
Hebe- und Abfertigungsstellen:
.......2—....-J-J-.#A...—
Bezeichnung der Aebergangsstraßen. · Bemerkungen.
in Ort in Ort
II. Grenzen der in Branntweinsteuer—
Gemeinschaft stehenden Staaten gegen
denjenigen Theil des Preußischen Regie—
rungsbezirks Cassel, welcher aus dem
ehemaligen Kurfürstenthume Hessen (mit
Ausschluß der Grafschaft Schaumburg
und des Kreises Schmalkalden) besteht.
Zwischen Schackau und Langenbieber Preußen Schackau. Preußen (vor-Langenbieber.
(Bez. Gers- mals Kurhesf-
feld). sische Haupt-
lande).
Lutter a. d. Haardt und Fulda — Lutter an der Röhnshausen.
Haardt.
— Orb und Salmünster Preußen Aufenau. Salmünster.
(Bez. Orb).
Wirthheim und Gelnhausen "] Wirtheim. Gelnhausen
Wirtheim und Lanzingen über Cassel. — Lanzingen.
Orb und Kempfenbrunn Orb. Kempfen-
Frankfurt a.(M. und Hanan (Land- brunn.
straße) . .Preußen(vor-Frankfurt Mainkur.
mals Frank—
furter Gebiet).
Frankfurt a.M. u. Hanau (Wasser-
straße - - — Hanau.
Frankfurt a./M. u. Marburg (Mein-
Weser-Bahn) — — Marburg
Frankfurt a.M. u. Hanau Frauk- mur kterzteergangs,
furt-Hanauer Eisenbahn) OD — Hanau
Frankfurt a. /M. und Hanau (Frank- nur unter Uebergangs-
furt-Hanauer Eisenbahn). Mainkur. schein = oder Trans-
portschein-Controle.
Frankfurt a./M. und Heiligenstock — Heiligenstock.
— - -Bonames über
Preungesheim Preungesheim
Frankfurt a.]M. und ece
(Landstraße). . . Bockenheim.
1867.
32