Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1868. (34)

— 947 — 
Art. 145 des Strafgesetzbuchs vom 11. August 1855. 
Arbeitseinstellung. 
ist aufgehoben. 
Art. 146. 
Verletzung öffentlicher Bekanntmachungen oder Bezeichnungen. 
Wer die von einer öffentlichen Behörde angelegten amtlichen Verschlußmittel oder amt— 
lichen Bezeichnungen eines Gegenstandes verletzt oder vernichtet, oder die von solchen Behörden 
erlassenen und än öffentlichen Orten aushängenden, angehefteten oder ausgelegten Bekannt— 
machungen oder aufgesteckten Zeichen abreißt, vernichtet, beschädigt, beschmuzt oder sonst ver— 
unglimpft oder beseitigt, ist mit Gefängniß bis zu drei Monaten, oder, dafern die Gefängniß- 
strafe nicht über einen Monat beträgt, mit Geldbuße bis zu einhundert Thalern zu bestrafen. 
Art. 147. 
Auflauf. 
Jeder öffentliche Zusammenlauf und jede öffentliche Zusammenrottung, denen die Absicht 
zum Grunde liegt, die öffentliche Ruhe und Ordnung durch Geschrei oder andere Ungebühr- 
lichkeiten zu stören, oder deren Theilnehmer auf die Aufforderung der mit der Aufrechthaltung 
der öffentlichen Ruhe und Ordnung beauftragten Personen nicht ruhig auseinander gehen, 
begründet das Verbrechen des Auflaufs. 
Theilnehmer an einem Auflaufe werden mit Gefängniß bis zu zwei Monaten, Anstifter 
und Anführer bei demselben mit Gefängniß von einem bis zu sechs Monaten bestraft. 
Ist von Seiten der zusammengelaufenen oder zusammengerotteten Menge den mit der 
Aufrechthaltung der öffentlichen Ruhe und Ordnung beauftragten Personen durch Geschrei 
oder sonst Mißfallen oder Geringschätzung bezeigt worden, so können diese Strafen bis um die 
Hälfte erhöht werden. 
Art. 148. 
Landfriedensbruch. 
Hat eine öffentlich zusammengelaufene oder öffentlich zusammengerottete Menge die Absicht 
zu erkennen gegeben, Gewalt gegen Personen oder deren Eigenthum auszuüben, oder Jemanden 
durch erregte Besorgniß vor solcher Gewalt zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung 
zu nöthigen, so liegt das Verbrechen des Landfriedensbruchs vor. 
Dieses Verbrechen wird an Anstiftern und Anführern mit Arbeitshaus oder Zuchthaus 
bis zu sechs Jahren, an bewaffneten Theilnehmern mit Gefängniß oder Arbeitshaus bis zu 
vier Jahren, an unbewaffneten Theilnehmern mit Gefängniß oder Arbeitshaus bis zu zwei 
Jahren bestraft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.