Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1868. (34)

— 1410 — 
  
  
  
  
Gegen- 
  
Buchstabe, Benennung Fortlaufende Sxecielle Bezeichnung Veg 
« wärtiger 
und Beitragsclasse des Nummer der der Versicherungsgegenstände nach ihrem Zwecke, dem Materiale ihrer Werth jedes 
Gebäudes im Brand— einzelnen Hauptbestandtheile, sowie den Aufftellungsorten, Stockwerk für Steckwerk,,inzelnen 
versicherungs-Cataster. Gegenstände. resp. unter Angabe des Eisen= und Metallgewichts und des Alters. 6 * 
Thaler. 
655 Pfd. schwer, 2 zugehörenden eisernen Mauerplatten, 
zusammen 109 Pfd. schwer, und eisernen Schrauben, zu- 
sammen 47 Pfd. schwer; nen 165 
7. 1 gußeisernes Diagonalrad mit 68 Holzkämmen, 644 n 
schwer, oben auf der stehenden Welle; nen . 74 
8. Wolf auf Eisengestelle, mit 42“ breitem Tambour; neu 165 
9. 2 Pelzkrempeln auf Eisengestellen mit 48“ breiten Gypstrom- 
meln und hölzernem Volant, von C. C. Merkel in 5e he- 
nitz; neu. .. 1030 
10. 1 eiserner Klettenapparat mit eisernen Walzen, an einer vieser 
Krempeln; nen 60 
11. 1 Vorspinnkrempel auf Eisengestell 487% breiten Gypstrem- 
meln und hölzernem Volant, sowie mit einer eisernen Vor- 
spinnvorrichtung zu 42 Faden mit 2 Gyps-Peigneurs 
und 2 Häckern; von C. C. Merkel in Chemnitz;z neu 760 
2c. 2c. 
b), Das Weberei= unA5 9 hölzerne Tuchwebstühle mit zugehörenden Geschirren und 
Walkgebäude. Blättern; nen Z .. 270 
Abth. A. III. El. 16. 2. 9 dazu gehörige hölzerne Scheftmaschinen; nen 135 
3. 6 mechanische Webstühle auf Eisengestellen, zu 15/ kreiter 
Waare, mit dreifachem Schützenwechsel und mit eisernen 
Schaftmaschinen nebst den auf den Stühlen befindlichen 
zugehörenden Geschirren und Blättern; nen 2100 
4. 1 Zwirnmaschine auf Eisengestelle, Water - System, mit 120 
Spindeln und 2 Reihen eiserner Untercylinder; neu von 
C. Pfaff in Chemnitz erbaut . . . 300 
rc. rc. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.