Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1868. (34)

— 559 — 
der Waffe für brauchbar erachtet wird. Ist letzteres nicht der Fall, so behält es bei der Strafe 
sein Bewenden, ohne daß derselben die Einziehung zur Arbeiter-Abtheilung folgt. 
42. 
Zurückstellung, event. Befreiung vom Militärdienste im Frieden in Berück- 
sichtigung häuslicher 2c. Verhältnisse im Allgemeinen. 
Zurückstellungen, bez. Befreiungen vom Militärdienste in Berücksichtigung häuslicher 2c. 
Verhältnisse sind nur für den Frieden zulässig. Dieselben werden von den Ersatz-Behörden 
auf Aurufen der Betheiligten (Reclamation) unter den in den §6 43 und folgende bezeich- 
neten Voraussetzungen und in dem daselbst bestimmten Maße auf Grund specieller Prüfung 
des einzelnen Falles angeordnet. 
Reclamationen, welche auf die in den bezeichneten Paragraphen enthaltenen Bestimmungen 
nicht begründet werden können, sind zurückzuweisen. 
Eine ausnahmsweise Berücksichtigung in besonders dringenden Fällen ist nur in der 
Ministerial-Instanz zulässig. 
43. 
Bezeichnung der Fälle, in denen eine Zurückstellung, event. Befreinng 2c. vom 
Militärdienste im Frieden zulässig ist, oder nicht stattfinden darf, 
1. Zur Berücksichtigung eignen sich, sofern nicht die nachfolgenden Bestimmungen ad 2 
bis 6 dem entgegenstehen: 
a) diejenigen Militärpflichtigen, welche nach pflichtmäßiger Ueberzeugung der Ersatz- 
Behörden die einzigen Ernährer hülfsloser Famiien, oder alleinstehender, erwerbs- 
unfähiger Bäter oder Mütter sind; 
b) der einzige erwachsene Sohn einer Wittwe, deren Ernährung kein anderes Glied der 
Familie übernehmen kann, die aber sich selbst zu ernähren außer Stande ist; 
C) Eigenthümer von Grundstücken, die ihnen, ohne ihr Zuthun, zugefallen und die nicht 
verpachtet sind, zu deren Verpachtung eder einstweiliger Administration und Bewirth- 
schaftung durch fremde Hülfe aber wegen Kürze der Zeit oder wegen der Cultur- 
verhältnisse ohne bedeutenden Verlust keine Veranstaltung hat getroffen werden können, 
oder überhanpt nicht getroffen werden kann. 
Der Werth des Grundstücks kann hierbei nicht entscheiden; die einzige dabei in 
Rücksicht kommende Bedingung ist, daß ein solches Grundstück wenigstens dem Eigen— 
thümer den verhältnißmäßigen Lebensunterhalt gewährt. 
(1) Pächter von Landgütern, denen durch den Tod ihres Vaters oder Anverwandten, oder 
durch sonstige Umstände die Fortsetzung der Pacht auf die noch dauernden Pachtjahre 
76“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.