Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)

— 53 — 
Nr. 25. Verordnung, 
die Bezeichnung der Fuhrwerke betreffend; 
vom 16. April 1880. 
Nach der Verordnung, die Bezeichnung der Fuhrwerke betreffend, vom 7. September 
1876 (G. u. V. Bl. S. 435) soll jedes nicht ausschließlich zur Personenbeförderung 
bestimmte Fuhrwerk, mit Ausnahme der Ackerfuhren, mit dem Namen des Eigen— 
thümers, beziehentlich mit besonderer Nummer bezeichnet, und diese Bezeichnung auf 
der linken Seite an dem Fuhrwerke selbst oder auf einer daran befestigten Tafel an— 
gebracht sein. 
Mit Rücksicht darauf, daß nach den gemachten Erfahrungen die in der erwähnten 
Verordnung vorgeschriebene Bezeichnungsart in einzelnen Fällen wegen der besonderen 
Beschaffenheit des Fuhrwerkes nicht ausführbar ist, wird die obige Bestimmung hier— 
mit dahin abgeändert, daß in solchen Fällen auch jede andere, den Zweck erfüllende, 
am Kummet der Pferde oder sonst auf der linken Seite des Fuhrwerkes herzustellende 
Bezeichnung für genügend angesehen werden soll. 
Dresden, am 16. April 1880. 
Die Ministerien des Innern und der Finanzen. 
Für den Minister: n . 
Schmalb Frhr. v. Könneritz. 
Müller I. 
  
Nr. 26. Verordnung, 
die Gerichtsferien betreffend; 
vom 25. April 1880. 
Mit Allerhöchster Genehmigung wird im Anschluß an die Bestimmungen im 17.Titel 
des Gerichtsverfassungsgesetzes vom 27. Januar 1877 unter Aufhebung der Verordnung, 
die Gerichtsferien bei den Untergerichten betreffend, vom 10. März 1859 verordnet, 
was folgt: 
§6+ 1. Auf die Angelegenheiten der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit sind die Gerichts- 
ferien ohne Einfluß. 
Die Bearbeitung der Nachlaß= und Vormundschaftssachen kann unterbleiben, soweit 
nicht das Bedürfniß einer Beschleunigung vorhanden ist. Versiegelung von Verlassen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.