— 57 —
für den 2. Wahlkreis des platten Landes
den Regierungsassessor Dr. von Mayer in Zittau;
für den 4. Wahlkreis des platten Landes
den Regierungsrath von Witzleben in Löbau;
für den 5. Wahlkreis des platten Landes
den Regierungsassessor von Schröter in Bautzen;
für den 6. Wahlkreis des platten Landes
den Bezirksassessor Hänichen in Bautzen;
für den 9. Wahlkreis des platten Landes
den Amtshauptmann von Metzsch in Dresden-Neustadt;
für den 12. Wahlkreis des platten Landes
den Amtshauptmann Le Maistre in Pirna;
für den 14. Wahlkreis des platten Landes
den Regierungsassessor Lotze in Sayda;
für den 15. Wahlkreis des platten Landes
den Amtshauptmann Dr. Fischer in Freiberg;
für den 25. Wahlkreis des platten Landes
den Amtshauptmann Dr. Spann in Borna;
für den 31. Wahlkreis des platten Landes
den Amtshauptmann, Geheimen Regierungs-Rath Schwedler in Chemnitz;
für den 32. Wahlkreis des platten Landes
den Amtshauptmann Dr. Forker-Schubauer in Flöha;
für den 36. Wahlkreis des platten Landes
den Regierungsrath Ficker in Zwickau;
für den 41. Wahlkreis des platten Landes
den Regierungsassessor Dr. Kunze in Zwickau;
für den 42. Wahlkreis des platten Landes
den Bezirksassessor Dr. Ayrer in Schwarzenberg;
für den 44. Wahlkreis des platten Landes
den Amtshauptmann Freiherrn von Welck in Plauen.
Dresden, am 4. August 1883.
Ministerium des Jnnern.
v. Nostitz-Wallwitz.
Mutze.