Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1884. (50)

— 35 — 
Untersecunda: 
3 Stunden wöchentlich. 
Fortsetzung der Erweiterung von Formenlehre und Syntax (Fürwort, Adverbium, 
Präposition; Gebrauch der intransitiven, reflexiven und unpersönlichen Verben, sowie der 
Hilfszeitwörter). 
Lektüre leichter prosaischer Schriftsteller (Southey, Life of Nelson; Goldsmith, 
The Vicar of Wakefield; W. Scott, Tales of a Grandfather u. a.). 
Schriftliche Uebungen wie in Untertertia. 
Obersecunda: 
3 Stunden wöchentlich. 
Schluß der Syntax (Infinitiv, Gerundium, Participium, Gebrauch der Tempora 
und Modi, Conjunctionen). 
Lectüre von hervorragenden Schriften in Prosa und in Versen (Macaulay, Hystory of 
England oder Lord Clive; Goldsmith, She stoops to conquer; Byron, The Prisoner 
of Chillon und dergleichen). 
Schriftliche Uebungen wie in Untertertia. 
Prima: 
3 Stunden wöchentlich. 
Die Unterrichtssprache ist hier in der Regel die englische. 
Befestigung und Vertiefung der grammatischen Kenntnisse, ebenso das Erlernen 
der Synonyma und des Idiomatischen im Anschlusse an die Lectüre. 
Fortsetzung der Lectüre hervorragender Schriftsteller (Shakespeare, Merchant of 
Venice oder Macheth oder King Richard II.; Hallam, Age of Oueen Elizabeth; 
Addison, The Spectator; einige Bücher von Milton's Paradise lost; Shakespeare, 
Julius Caesar oder Coriolanus; Byron, Cbild Harold; Reden von den beiden bitt, 
von Fox, von Canning; Scott, ein oder zwei Gesänge von The Lady of the Lake und 
dergleichen). 
Das Wichtigste aus der Litteraturgeschichte im Anschlusse an die Lectüre. 
Freie Vorträge. Kleinere freie Aufsätze, Exercitia oder Extemporalia alle 14 Tage 
abwechselnd. 
19. Kenntniß der englischen Grammatik; die Fähigkeit nicht allzu schwierige 
prosaische Stücke geläufig ins Deutsche zu übertragen, in englischer Sprache gestellte 
Fragen zu verstehen und englisch zu beantworten, ebenso einfachere Pensa correct ins 
Englische zu übersetzen. Endlich muß Verständniß für die classische Litteratur und Be- 
kanntschaft mit dem Hauptsächlichsten aus der Litteraturgeschichte erworben sein. 
Lehrziel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.