Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1907. (73)

— 163 — 
für Zietsch, 42, 465, 513, 630, 879, 880, 881, 882, 9 83 des Flurbuchs für 
Otterschütz, 76, 81 des Flurbuchs für Krakau O. S., 106, 108, 115, 123, 131, 
132, 133, 134, 138, 139, 140, 141, 142, 146, 147, 148, 149, 150 des 
Flurbuchs für Krakau M. S., 385, 387B und 388B des Flurbuchs für Sella sowie 
des an dem Flurstücke Nr. 142 des Flurbuchs für Krakau M. S. bestehenden Pachtrechtes 
das Enteignungsrecht unter Anordnung des abgekürzten Verfahrens nach §§ 67 flg. des 
Gesetzes verliehen. 
Von diesem Rechte ist innerhalb der in § 12 Absatz 1 des Gesetzes bestimmten Frist 
Gebrauch zu machen. 
Dresden, den 17. August 1907. 
Gesamtministerium. 
Dr. v. Rüger. 
Hauswald. 
  
Nr. 55. Verordnung 
zur Ergänzung der Ausführungsverordnung zum Viehseuchen= 
Ubereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Osterreich- 
Ungarn vom 26. Februar 1906; 
vom 17. August 1907. 
Der § 4 der Verordnung, die Ausführung des Viehseuchen-Übereinkommens zwischen 
dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 25. Januar 1905 betreffend, vom 
2 6. Februar 1906 wird folgender dritte Absatz angefügt: 
Für Trabrennpferde ist die gleiche Ermächtigung dem Wiener Trabrennvereine, dem 
Budapester Trabrennvereine (Budapesti ügetöverseny egyesülel) und dem Preßburger 
Trabrennvereine (bozsonyi ügetöverseny egyesälet) mit Einschränkung auf die Über- 
führung der Trabrennpferde von den großen Trabrennplätzen von Österreich-Ungarn zu 
denen des Deutschen Reiches erteilt worden. 
Als große Trabrennplätze gelten 
in Deutschland: 
die Trabrennbahnen 
Berlin-Westend der Trabrenngesellschaft Berlin-Westend in Berlin, 
Berlin-Weißensee des Rennklubs in Berlin, 
1907. 28
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.