— 191 —
Nr. 67. Verordnung,
enthaltend Abänderungen der Anlage D der Verordnung vom 5. April 1909,
betreffend die Statistik des Verkehrs auf den deutschen Binnenwasserstraßen
im Königreiche Sachsen;
vom 26. Juni 1910.
Auf grund des § 8 der Bestimmungen, betreffend die Statistik des Verkehrs und der
Wasserstände auf den deutschen Binnenwasserstraßen, vom 25. Juni 1908 (Zentral-
blatt für das Deutsche Reich S. 269) sind die nachstehenden Ziffern des Verzeich-
nisses der Verkehrsbezirke, Anlage D zu der Verordnung vom 5. April 1909 (G.= u.
V.-Bl. S. 297 flg.) vom Reichskanzler wie folgt abgeändert worden:
8b. Die Unterelbe unterhalb Falkenthal am rechten Ufer und der Estemündung
am linken Ufer einschließlich bis zur Mündung sowie die Schwinge bis
Stade einschließlich.
9 a. Bremisches Staatsgebiet bis zur Einmündung der Lesum in die Weser.
9b. Die Unterweser von der Einmündung der Lesum bis zur Mündung.
10. Die Ems und der Dortmund-Ems-Kanal von unterhalb Papenburg bis Emden
einschließlich.
11 a. Die Elbe nebst Zuflüssen in der Provinz Hannover von der Grenze der
Provinz Sachsen bis Obermarschhacht ausschließlich.
II c. Die Ems und der Dortmund-Ems-Kanal nebst Zuflüssen und Kanälen in
der Provinz Hannover von der Grenze der Provinz Westfalen bis Papen-
burg einschließlich.
16 b. Die Spree von Friedrichshagen einschließlich bis zur Einmündung in die
Havel (mit Ausnahme der Spree und Kanäle in Berlin, Charlottenburg
und Rixdorf), die Wendische Spree von Grünau einschließlich bis Cöpenick,
der Teltowkanal, der Spandauer Schiffahrtskanal von der Plötzensee-
schleuse einschließlich bis zur Einmündung in den Tegeler See, der Tegeler
See und die Havel vom Tegeler See bis Spandau einschließlich.
18 a. Der Plaue-Ihle-Kanal.
21 d. Die Lahn in der Provinz Hessen-Nassau, im Kreise Wetzlar und im Groß-
herzogtum Hessen.
24 a. Die Weser nebst Zuflüssen in der Provinz Westfalen sowie im Fürstentum
Lippe und im Fürstentum Waldeck.
1910. 30