— 631 —
Klasse VII: 1 Stunde.
Wörter und einfache Sätze in beiden Schriftarten. Unter Bezugnahme auf den
grammatischen Unterricht Wörter, die Schwierigkeit in der Rechtschreibung bereiten.
Römische Ziffern.
Klasse VI: 1 Stunde.
Wie in Klasse VII. Gebräuchliche Fremdwörter. Ubungen im schnellen Schön-
schreiben. Ausfüllung von Vordrucken für Post= und Geschäftsverkehr.
Für Schülerinnen, die das Ziel im Schreiben erreicht haben, Gelegenheit zur
Erlernung der Rundschrift.
§ 66. 1. Wenigstens in den ersten drei Klassen ist eine freie Bewegung der Hand Bemerkungen.
durch Luftschreiben und Vorübungen zu fördern, auch das Taktschreiben zu üben und
innerhalb der einzelnen Klassen einheitlich zu betreiben.
2. Von Anfang an ist auf richtige Körper= und Federhaltung das größte Gewicht
zu legen.
3. Alle Lehrer, denen schriftliche Arbeiten einzureichen sind, haben fortgesetzt und
nachdrücklich auf Sauberkeit und Lesbarkeit der Handschrift in den Schülerheften
zu halten.
4. Für Schülerinnen der Klassen V——II, die eine auffällig unleserliche oder un-
schöne Handschrift besitzen, können besondere Schreibübungen angesetzt werden.
CJurnen.
§ 67. Förderung der Entwicklung, Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Lehrziel.
Körpers durch planmäßige Ausbildung der Muskulatur unter steter Beobachtung
guter Körperhaltung; Übermittelung der Erkenntnis von dem Werte der Leibes-
übungen für Gewandtheit, Anmut und Widerstandsfähigkeit des Körpers; Hebung
der Willenskraft und Lebensfreude: Erziehung zu Mut, Geistesgegenwart, Selbst-
beherrschung und Gemeinsinn.
A. Höhere Mädchenschule.
868. Klasse IX: 1 Stunde. Verteilung des
O. u. Fr.) Bilden von geraden und Kreisreihen. Drehungen. Umzug. Grund- Lehrstoffes.
stellung. Einfachste Freiübungen.
*) Abkürzungen. O. u. Fr.— Ordnungs= und Freiübungen. h.— Hantelübungen. st. — Stab-
übungen. k. — Keulenübungen. G.— Gerätübungen. b.— Barren. r. Reck. 1.— Leiter, rl. —
Rundlauf. sr. — Schaukelringe. kl. — Kletterstangen. ss. Schwungseil. S. — Spiele.