Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

— 640 — 
in verschiedenen Maschenarten. Vorübung zum Nähen: Umstechen der gestrickten 
Gegenstände mit Tapisserienadel in buntem Garne; Übungen im Zusammennähen. 
Klasse VIII: 2 Stunden. 
Rundstricken. Kurze Kinderstrümpfe. Besprechung und Berechnung größerer 
Strümpfe. Fehlerverbesserung. Anleitung, die einzelnen Teile des Strumpfes zu 
anderen Gegenständen zu verarbeiten. Fortsetzung der Vorübungen zum Nähen. 
Klasse VII: 2 Stunden. 
Nähen kleiner Gebrauchsgegenstände in Vor-, Rück-, Stepp-, Stiel= und Ketten- 
stich; Saumnaht; Annähen von Bändern und Knöpfen. 
Häkeln in starkem Garne; ÜUbungstuch, dessen Form das Gestalten zu einem 
Gebrauchsgegenstande ermöglicht. 
Klasse VI: 2 Stunden. 
Nähen einfacher Wäschestücke; einfachstes Zuschneiden nach gegebenen Maß- 
größen in gerader und schräger Richtung; Arbeiten der Knopf= und Schnürlöcher. 
Häkeln in feinerem Garne. Kreuzstich. Verzieren eines fertigen Gegenstandes 
mit Kreuzstich oder Häkelei. 
Klasse V: 2 Stunden. 
Zuschneiden und Nähen eines Mädchenhemdes nach Maßberechnung; Ver- 
zieren desselben. Ausbogen an kleinen Tüchern. 
Waren= und Stoffkunde, Kostenanschläge. 
Klasse IV: 2 Stunden. 
Anfertigung von Wäschegegenständen aus verschiedenen Stoffen. Wäschezeichnen. 
Stopfen: Risse, Gitter= oder Leinen= und Köperstopf; Auf= und Einsetzen in ver- 
schiedenen Stoffarten. 
Belehrung über Fleckenreinigung. 
Klasse III: 2 Stunden wahlfrei. 
Weißsticken: Sticken deutscher und französischer Buchstaben, Anfertigen eines 
Taschentuches mit Languette und englischer Stickerei. 
Waren= und Stoffkunde. Sachsische Erzeugnisse. 
Klasse II: 2 Stunden wahlfrei. 
Einführung in den Gebrauch der Nähmaschine. Zuschneiden und Nähen von 
Wäschestücken, wie Tag= und Nachthemden, Untertaillen usw. auf der Nähmaschine. 
Nebenarbeiten: Luxusarbeiten (Weißstickereien usw.).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.