— 72 —
Stilistisches im Anschlusse an die Lektüre und die schriftlichen Arbeiten.
Sicherung und Erweiterung des Wortschatzes. Auswendiglernen und Vortrag
einiger kleiner Prosastücke und Gedichte (u. a. leichterer Fabeln von La Fontaine).
Reichliche Lese- und Sprechübungen usw. wie in Klasse VII.
Häufige schriftliche Übungen in der Klasse. Jährlich 20 Arbeiten in Reinschrift,
davon wenigstens die Hälfte Klassenarbeiten unter Aufsicht (Diktate und gramma—
tische Arbeiten, Übersetzungen, Umformungen, kleine Beschreibungen und Nach-
erzählungen).
Klasse V. 5 Stunden.
Lesen ausgewählter prosaischer und poetischer Lesestücke aus dem Lesebuche;
leichtere zusammenhängende Lektüre.
Abschluß der Formenlehre; Hauptsachen aus der Wortbildungslehre. — Fort-
setzung der Syntax (Wortstellung, Rektion der Zeitwörter, Gebrauch der Zeiten und
Modi sowie des Infinitivs und der Partizipien). — Stilistisches nach Bedürfnis.
Sicherung und Erweiterung des Wortschatzes. Auswendiglernen und Vortrag
einiger Gedichte (u. a. von Victor Hugo) und Prosastücke.
Lese= und Sprechübungen usw. wie in Klasse VI.
Schriftliche Ubungen in der Klasse. Jährlich 18 Arbeiten in Reinschrift, zum
Teil in der Klasse (Diktate usw. wie in Klasse VI, auch Zusammenfassungen).
Klasse IV. 4 Stunden.
Lektüre historischer und novellistischer Stoffe, besonders von Schriftstellern des
19. Jahrhunderts, in denen sich der französische Geist klar und der Geistes= und Gemüts-
bildung der Schüler förderlich darstellt.
Planmäßige Wiederholung der Formenlehre. — Fortsetzung der Syntax (Artikel,
Pronomina, Adjektiv, Adverbien, Präpositionen und Konjunktionen). — Stilistisches.
Sicherung und Erweiterung des Wortschatzes. Auswendiglernen und Vortrag
einiger wertvoller Stücke in Prosa und Poesie. — Konversationsübungen.
Schriftliche Ubungen in der Klasse. Jährlich 16 Arbeiten in Reinschrift, zum Teil
in der Klasse (Diktate, Übersetzungen, Zusammenfassungen, Erzählungen, Beschrei-
bungen, freiere Arbeiten in einfacher Form, auch in Briefform, im Anschlusse an die
Lektüre).
Klasse III. 3 Stunden.
Lektüre von Meisterstücken aus hervorragenden Schriftstellern des 17. bis 19. Jahr-
hunderts und einzelner prosaischer oder leichterer dichterischer Werke im Zusammen-
hange, auch neuerer, in das Verständnis der Zeitverhältnisse einführender Schriften