Full text: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 2. Band. Die Medizinalpolizei. (2)

382 
zeit der Situations= und Bau-Plan auch hierüber die nöthigen 
Anhaltspunkte geben. 
S§. 7. 
Bei Hausbauten ohne Stallungen, bei welchen Dung- 
Gruben nicht angebracht werden wollen, muß, weil auch Haus- 
haltungs = Abfälle, Kehricht u. A. m. niemals in die Abtritte 
gebracht und nicht auf der Straße aufgehäuft werden dürfen, 
durch die Anbringung beweglicher Behältnisse für sämmtliche 
Hauseinwohner ein Ablageort eröffnet werden. Diese Behält- 
nisse müssen außer den Wohnungs-Räumen sich befinden, 
möglichst= dicht geschlossen gehalten und unmittelbar auf die 
durch die Straßen gehenden Reinigungswägen ausgeleert 
werden. 
S. 8. 
Die für die Herstellung von neuen Dunggruben bei Neu- 
Bauten im Vorstehenden gegebenen Normen sind auch für die 
schon bestehenden Dunggruben in folgender Weise maßgebend: 
a) innerhalb 2 Jahren müssen alle Dunggruben innerhalb der 
Stadt nach diesen Normen abgeändert sein; Hauseigenthümer, 
welche ihrer deßfallsigen Pflicht nicht nachgekommen sind, haben 
nach Ablauf jenes Termines die Cassirung oder die mandat- 
mäßige Abänderung der Gruben auf ihre Kosten von Amts- 
wegen zu gewärtigen; b) Dunggruben, deren Bestand, auch 
wenn sie mandatmäßig ausgemauert und eingedeckt werden, ihrer 
Lage wegen oder aus sonstigen lokalen Gründen die Sanität 
und Reinlichkeit gefährden, sind nach dem Gutachten der 
Physikats= und Bau-Behörde zu verlegen; c) überhaupt haben 
auch in Ansehung der Dunggruben die im Abschnitte II. S. 5 
gegebenen Normen analoge Anwendung zu finden. 
Abschnitt W. 
Vorschriften über Räumung der Abtritte und 
Dunggruben. 
§. 1. 
Jeder Hauseigenthümer ist dafür haftbar, daß die in 
seinem Hause befindlichen Abtrittgruben stets rechtzeitig geräumt 
werden; als Norm muß festgehalten werden, daß jede Abtritt- 
grube alljährlich wenigstens einmal, wenn es nicht öfter noth- 
wendig ist, vollständig gereiniget werden muß. (Polizei-Anord. 
v. 10. Aug. 1826, §. 1, 2, 3. Poliz.-Anz. S. 933.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.