Full text: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

betreffs der Auslegung, Ausübung und Auf- 
hebung des Vertrages entstehen, werden einem 
Schiedsgericht unterworsen. 
Innerhalb 60 Tagen vom Tage der Ver- 
össentlichung dieses Dekrets im Amtsblatt ab 
muß die Gesellschaft ihr Kapital den gesetzlichen 
Bestimmungen entsprechend gesichert und ihre 
Satzungen in Uebereinstimmung mit diesem 
Delret gebracht haben. Bei Nichterfüllung 
dieser Bedingungen innerhalb dieser unwider- 
ruflichen Frist werden alle Festsetzungen dieses 
Delrets hinsällig. 
Eine ähnliche Konzession ist durch ein im 
„Diario do Governo“ vom 9. Seplember ver- 
öfsentlichtes Delret vom 30. Juli einer in der 
Bildung begriffenen Gesellschaft (Gründer Max 
Stone und Josc Maria Greenfeld de 
Mello) für Gebiete südlich des Sabe ertheilt 
worden. 
Dieselben werden begrenzt im Norden durch 
den Lauf des Sabe-Flusses, im Westen durch 
die Binnengrenze der Provinz, im Süden und 
Südwesten durch den Flußlauf des Limpopo, 
im Osten durch den Ocean, mit Einschluß der 
anliegenden Inseln der respeltiven Mcereszone. 
Das Gesellschaftstapital soll 8 Millionen Mark 
betragen; die Konstituirung muß innerhalb vier 
Muonaten endgültig erfolgt sein. 
S.. S. S..S. S., . S.S. S. S., .K., S. S.S. S. S.. S. S.. S. S. S. S S. . ñ. 4 
Titterarische Besprechungen. 
Das September-Hest von „Petermanns! 
Mittheilungen“ enthält eine Aufnahme des Süd. 
westufers des Viltoria Sees sowie der an- 
grenzenden Landschaften von Pater Schynse. 
Derselbe hatte den Auftrag, die Landschaften 
südlich und westlich vom See behufs Anlage 
von Missiousstationen zu ersorschen. Er brach 
am 28. Jannar 1891 mit einer kleinen Er- 
pedition, bestehend aus einigen Soldaten Emin 
Paschas, Wasuluma Trägern und einigen 
Waganda von der Missionsstation Bulumbi 
auf und umging westlich die Südwestecke des 
Sees Bucht von Bulome —, welche 
Stauley entdeckt hatte und die bis annähernd 
2° 51°“ 8 Br. reicht. Vor diesem westlichsten 
Ende sließ Schynse unter 2° l5/ auf eine 
andere schmale Bucht, die er umgehen mußte. 
Ihr Südende reicht bis 2° 477; es ist die 
Bucht von Ngulula. Von Bulome solgte 
Schynse nördlich dem See und erreichte am 
14. Februar nach 16 Märschen (von Bulumbi 
gerechnet) die neue deutsche Station Buloba 
unter 1° 20° S-Br. Alsdann ging er noch 
420 
sieben Tage nördlich, überschritt den Kagera, 
die natürliche Grenze der deutschen und eng- 
lischen Interessensphäre, und machte Halt 
(0 31“ S-Br.), als er noch fünf bis sechs 
Tage von der Hauptstadt Ugandas entserm 
war. Die eintretenden Regen zwangen ihn 
zurückzukehren. Er machte die Nückreise mit 
Herrn Stotes auf dessen Segelboot, während 
seine Leute in Barken der Station Bukoba, 
welche Lieutenant Langheld zur Verfügung 
gestellt hatte, solgten. 
Im Anschluß hieran bemerken wir, daß die 
Aufnahmen von Emin und Dr. Stuhlmann 
über ihre Reise von Bagamoyo bis Bukoba 
für die Zwecke der nach dem Viktoria-See be- 
stimmten verschiedenen Expeditionen in provi- 
sorischer Weise durch Freiherrn v. Danckel- 
man kartographisch niedergelegt und den Inter- 
essenten in photographischer Neproduktion zu- 
gänglich gemacht worden sind. Die aus 14 
Blättern bestehende Karte umfaßt unter An- 
derem ebenfalls das ganze Südwestufer des 
Viltoria-Sees vom Smith-Sund bis Vuloba. 
Die Herausgabe dieser Blätter als regelmäßige 
Karte wird im Laufe des nächsten Jahres in 
den „Mittheilungen von Forschungsreisenden 
und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebicten“ 
ersolgen. Ueber die Reise von Dr. Stuhl= 
mann von Bukoba westwärts nach Karagwe 
werden die „Mittheilungen“ bereits im nächsten 
Hest eine manches Neue enthaltende Karte 
bringen, der die äußerst fleißigen Aufnahmen 
dieses Reisenden zu Grumde liegen. 
Proccedings ol the Royal Colonial lusti- 
tute. Edited by the sccretary. Vo- 
lume XXII. 1890/91. Published by 
the Institute, Northumberland Avenue, 
London, W. ((. 189P1. 
Das Royal Colonial Institute — im 
Jahre 1868 begründet — ist eine Gesellschaft, 
welche ein Mittelpunkt für alle Personen sein 
soll, die zu den englischen Kolonien bezw. zu 
Britisch-Indien in Beziehung stiehen und über 
haupt für solche, die den kolonialen Angelegen- 
heiten Interesse entgegenbringen. Das Insti- 
tut soll ferner den Austausch der Erfahrungen 
Fwischen den Vertretern der Kolonien erleichtern 
und Gelegenheit zum Halten von Vorträgen 
gewähren. Alljährlich werden die im Lause 
des Jahres gehaltenen Vorträge und stattge- 
habten Verhandlungen veröffentlicht. Der vor- 
liegende für das Jahr 1890/91 herausgege- 
bene Band enthält an Vorträgen, die uns 
des Näheren interessiren, solche über Britisch- 
Ost-Asfrila (Ueberblick über die Geschichte der 
Gründung dieser Kolonic von George S.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.