Full text: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

— 164 — 
VII. Die beiden Regierungen sind damit 5S VII. Les deux Gouvernements admottent 
einverstanden, daß die gedachten Linien, durch welche qu'il y aura lieu, daus lavenir, de substituer pro- 
die Grenze in dem gegenwärtigen Protokoll festgesetzt gressivement aux lignes idéales qui ont servi à 
wird, nach und nach durch Grenzlinien erseht werden déterminer la frontière telle qu'elle est définie par 
sollen, welche sich der natürlichen Gestalt des Geländes le présent protocole un tracé déterminé par la 
anpassen und durch genau bestimmte Punkte fest- conüguration naturelle du terrain et jalonné par 
gelegt sind, wobei darauf Bedacht genommen werden des points exactement reconnus, en ayant soio, 
soll, daß bei den zu diesem Zwecke zu treffenden dans les accords qui interviendront à cet effet, de 
Vereinbarungen keiner der beiden Theile ohne gleich= ne pas avantager Pu### des deux Parties sans 
werthige Kompensation für den anderen einen Vor= compensation Gquitable pour Tautre. 
theil erhält. 
Als Anlage zum Protokoll vom 4. Februar 1894 Vu pour etre annexé au protocole du 4 Février 
genehmigt. 894. 
Die deutschen Bevollmächtigten: 
Kayser. 
von Dauckelman. 
Die französischen Bevollmächrigten: 
Haußmann. 
Monteil. 
Das gegenwärtige Abkommen wird ratifizirt und die Ratifikationsurkunden werden in Berlin 
innerhalb einer Frist von längstens sechs Monalen ausgetauscht werden. 
Geschehen zu Berlin, den 15. März 1894. 
Freiherr v. Marschall. 
Jules Herbette.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.