Full text: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

267 
Uebereinkunft zwischen Deutschland und Großbritannien über die Einführung 
eines einheitlichen Zollsystems für Togo und das Gebiet der Goldküste östlich 
vom Volta. 
Die Regierung Seiner Majestät des Deutschen 
Kaisers und die Regierung Ihrer Majestät der Kö- 
nigin von Großbritannien und Irland, Kaiserin von 
Indien, in der Absicht, die Entwickelung des Handels 
in den Gebieten beider Staaten an der Gold= und 
Sklavenküste zu sichern, haben nachstehenden Vertrag 
abgeschlossen: 
Artikel 1. 
Die deutschen und die östlich des Voltaflusses 
belegenen britischen Besitzungen an der Gold= und 
Sklavenküste sollen ein einheitliches Zollgebiet bilden, 
ohne Zwischenzollgrenze, dergestalt, daß daselbst ein 
und dieselben Zölle erhoben werden, und daß die auf 
einem Gebiet verzollten Waaren, ohne einer neuen 
Abgabe zu unterliegen, in das andere eingefüährt 
werden können. 
Artikel 2. 
Die Einfuhr in das gemeinschaftliche Zollgebiet 
unterliegt folgenden Zöllen: 
The Government ol His Majesty the German 
Emperor and the Government of Her Majesty tbe 
Qucen of the United Kingdom of Great Britain 
and Ireland, Empress ol India, with a view to 
assure tbe development ol commerce witbin tbe 
territories ol either State on the Gold and Slave 
Coasts, have concluded tbe following Convention: 
Article I. 
The German possessions on the Gold and Slave 
Coasts and the British possessions on tbe Gold 
und Slave Coasts, ling to the enstward ol the 
River Volta, shall form a single Customs territory, 
without any intervening Customs barrier, in such 
manner that one and the same rate of customs 
duty shall be levied within them, and tbat goods 
having paid customs duty on tbe one territory 
may be imported into the other without additional 
Payment. 
Article II. 
Goods imported into tbe joint Customs terri- 
tory are liable to the following rates of duty: 
  
  
  
  
  
Zollsat · · Rate 
1. Se der in guildem in Alicen 1. Article paying in German in Englieh 
erzollung. elde elde Dut Mone Mone- 
5 8 · M. N. a. d. 
Gin, Vrandy, Rum, Liköre 6 Gin, brandy, rum, liqueu- 
und Spirituosen oder " res and miscellancous 
alloholische Flüssigkeiten spirits or atrong wators, 
jeder Art ohne Nücksicht « irrespective of strength, 
auf den Stärkegrad per l pas-inc. ...— 22099j4pek 
Lifck....... — 22 09¾ die old wino gallon 
old wine gallon Tobacco, per kilog. — 50 0 2¾ 
Tabak per Kilogramm. — 50 02 / 1 
das Ib. Powder, per lb .-— 50 06 
Pulver per Pfund — 50 06 Fire- arms, cach . 2 20 
Feuerwaffen per Stück 2 — 12 — 
  
2. Alle übrigen Einfuhrartikel unterliegen einem 
Einfuhrzoll von 4 Prozent vom Werth, sofern sie 
nicht von der Verzollung ausdrücklich ausgenommen 
ind. 
3. Die in der beigefügten Anhangstabelle auf- 
geführten Gegenstände sind von der Verzollung aus- 
genommen. 
Artikel 3. 
Die Zahlung der Zölle kann in deutschem oder 
englischem Gelde erfolgen. Deutsche und englische 
Scheidemünzen brauchen nur in Höhe bis zu 20 Mark 
oder 1 & angenommen zu werden. 
Artikel 4. 
Die vertragschließenden Mächte verpflichten sich 
ausdrücklich, sich jeder ungerechtfertigten und willkür- 
lichen Beeinflussung der Eingeborenen hinsichtlich der 
Wahl ihrer Einkaufs= und Verkaufsplätze zu enthalten, 
  
  
2. All other articles imported are subject to 
an import duty of 4 per cent ad valorem, Provi- 
ded that they be not expressly exempted from 
payment of duty. 
3. The articles speciliec in the annered 
Schedule ore exempted from payment of duty. 
Article III. 
Payment of duties may be made in German 
or Englisb money. German and English small 
coin need only be accepted to the amounts ol 
20 murks, or 1 F. « 
Artielo IV. 
The Contracting Powers expresely bind them- 
selves to abstain from influencing the natives in 
any injustiable or arbitrary manner in regurd to 
their choice of places ol buying and solling, and
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.