Full text: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

—————————————————————————————#77 
— 386 — 
  
d—-—.s—-—§—— 
d———— s——————————32 
** Ê Ê Ê— Êë— 
*. ÊÌÊ— — 
#ö——————— * * —— 
Verlag der Königlichen Holbuchhandlung von E. S. Mittler & Sohn, 
Berlin SW’, Kochstrasse 668—70. 
—–— — 
  
— 
Im April erschien — wie alljährlich — in 
Verzeichnisserseuchtfeuer aller Neerc. 
Hernusgegeben von dem Iydrographischen Amt des Reichs-Maurine-Amts. 
Leuchtleuer und Nebelsignalstationen in der Ostsce, den Belten, dem Sunde, dem 
Kattegat und dem Skagerrak. (Korten Tit. I und II.) 
Gehestet .A. 0,75, gebunden A. 1.25. 
Leuchtleuer und Nebelsignalstationen in der Nordsee und dem Nördlichen und Süd- 
lichen Eismeer. (Karten Tit. III und XIII.) Gehelstet .AM. 0,75, gebunden .k. 1,25. 
Leuchtseuer und Nebelsignalstationen im Englischen Kanal, Westküste von Englund 
und Schottland, Küsten von Irland. (Karten Tit. IV.) 
Gehestet /K. 0,80, gebunden 4r. 1,30. 
IV. Heit. Leuchtleuer im Mittelmeere, Schwarzen und Azowschen Meere. (Karten Tit. 
Gehestet MA. 1.—, gebunden Al. 1,50. 
Leuchtfeuer im Nördlichen Atlantischen Ocean. (Karten Tit. VI.) 
Gehestet .. 1,20, gebunden 
Westindien und Südlicher Atlantischer (Karten Tit. VII und VIII.) 
V.) 
Gehestet A. O, 70, gebunden .4#/. 1,20. 
(Karten Tit. IX und X.) 
Geheltet K. 0,70, gebunden „K. 1,20. 
VIII. Hest. (Kurten Tit. XI und XII.) 
Gehestet .K. 0, 70. gebunden K. 1,20. 
Handbuch der Seemannschaft. 
auch die nothwendigsten Kenntnisso über Scerecht, Lootsenordnung, Rettungswesen u. dgl. LDas 
Werk 
Bearbeitet von 
C. Dick, und O. Kretschmer, 
Kapitänlieutenant. Alarine-Schillbauinspektor. 
AMit 282 Abbildungen im Text und in Steindruck. 
FPreis: Mrk 16. Gebssnden Marz#k 15. 
Die deutschen Schiller hatten sich bisher in der Scemannschaltskunde, 4 h. in der ge- 
snmmten Wissenschaft von der Ausrüstung und Behandlung des Schiffles, nach englischen Hand- 
büchern richten müssen. Obiges nationale Werk, von zwei deutschen Fachkundigen herausgegeben, 
lehrt die ganze Seemonnskunde: die Schiflsbeschreibung, die Takclung, Anker und Ketten, das 
Stanen, die Segel, den Bootsdienst und die Behundlung des Schifles auf der Fahrt; sehliesslich 
hält auch durch den besonders mässigen Preis den englischen Werken Stand. 
...JFTwA. 
... 
—— — 
... 
— 
———— 
  
d44244444444424444424444444444444444444444444444444444444444444444444444444414441441441414114141444 
  
.—— 
frrrtrblttfff————————555 
  
MiiiT!'iififfiiti'tetfffft'iffffffffffffffffffffffftfffffffffffteffffteitiif'fefiietir'e'iieifeieieiiiiiiiifiiieiissfiri
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.