Deutsches Kolonialblatt.
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs.
Herauogegeben in der Kolonial-Ablheiluug deo Ausmãrligen Amls.
V. Jahrgang. erlin, 15. Oktober 1894. Nummer 22.
Diene Zeitichrift ericheint amm 1 und 15. jedes Monats. Derselben iEm—m alo Veiheste grkeiel die mindeltens einmal neerteliährich Schzeinen.
: „Mittheilungen von Forschungsreisonden und Gelochrten aus den doutschen Schutzgobicton“ ruu (fuon von Dr. Froi v. Da
Der Li j i d blontalblan mit den Berbeiten betragt 3 — #on- obohnirt bel ollen Poslämtern und Mechtanztehme —
Einsendungen und unfra### sind an die Konigliche w co vanst. Sieyfried Mittler und Sohn, Verlin SW 12, Koch-
e —70, zu mi
E
z2
S
2
rx
3
*
*
r—
7
*
2
2
r
Inhalti Amtticher e Lerordnung ds Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betressend Verbot der Be-
reitung von Tembo (Palmwein) S. 525. — Versügungen, betreffend die Uebertragung konsularischer Befugnisse auf
die Kaiserlichen Nichter des Schutzg ebietes der Neu-Guinea-Kompagnie zu Herbertshöh und Wilhelmshafen S. 525
und 546. — Statistik des auswärigen Handels im deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiete für das Kalenderjahr 1893:
a) Einfuhr S. 526, b) Ausfuhr S. 538. — Personalien 54.
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 546. — Deutsch- Östafrila; Aus der Landschaft
Märu 546. — Karawanenweg zwischen Nyassa und Tanganyika S. 547. — Ueber Verkehrsmitlel in Ost-
afrika S. 549. — Kamerun: Reise nach dem oberen Campofluß S. 553. — Togo: Sammlung natur-
wissenschaftlicher Gegenstände S. 555. — Deutsch-Südwestafrika: Geschäftsbericht der Deutschen Kolonial=
gesellschaft für Südwestafrika für die rööi4 vom 1. April 1893 bis zum 31. März 1894 S. 556. — Sendung von
Sämereien S. 557. — Deutsch-Neu-Guinea: Neu-Guinea-Tabak S. 557. — Aus dem Versiche der
Missionen in den Schutzgebieten und der Antifsklaverei-Bewegung S. 558. — Verschiedene
MAMittheilungen: Ueber ein neues Mittel gegen Tropensieber S. 558. — Tropenbaracken S. 559. — Litterarische
Besprechungen S. 559. — Schiffsbewegungen S. 560. — Verlehrs-Nachrichten S. 560. — Anzeigen S. 562.
Amtlicher Theil.
VDerordnungen und Wikthrilungen der der Behörden in den Schungebieren.
Verordnung des Kaiserlichen Gonverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend
Verbot der Bereitung von Tembo (Palmwein).
Um der Schädigung, welche der Palmenkultur durch die Bereitung von Tembo- zugefügt wird
nach Mögichen zu steuern, wird verordnet, was folgt:
Die Bereitung von Tembo ist im deutsch-ostafrikanischen Schutgebiete verboten. Zuwiderhand-
lungen werden mit Geldstrafe bis zu 50 Rupien oder mit bast bis zu einem Monat best raft.
Dar-es-Saläm, den 1. Juli 18994.
Der Kaiserliche Gonverneur.
(L. 8.) gez. v. Schele.
Verfügung, betreffend die Uebertragung konsularischer Befugnisse auf den Kaiser-
lichen Nichter des Schutzgebietes der Neu-Guinca-Kompagnie zu Herbertshöh.
Auf Grund der Verfügung des Reichskanzlers vom 21. Februar d. Is. behufs Uebertragung
konsularischer Befugnisse auf den Landeshauptmann für das Schuhgebiet der Neu-Guinen-Kompagnie
ermächtige ich hierdurch vorbehaltlich der Genehmigung des Ersteren den Kaiserlichen Richter zu Herbertshöh
zur Wahrnehmung der gedachten Befugnisse für den östlichen Verwaltungsbezirk des diesseitigen Schutzgebietes.
An Bord des Dampsschiffes der Neu-Guinen Kompagnie „Mabel“ vor Herbertshöh,
den 4. Juni 1894.
Der Landeshauptmann des Schutzgebietes der Neu-Guinea-K lonbagnie
(L. S. gez. Schmiele.