649
5 - 2 ar b i e
Tber= LazarethEtats+; 7 Wie *m 1
lazareth= gezusien mäßige 2 Char stari Armirung Bemerkungen
gehülfen Veheilen Schreiber %r 6 Esfendi gen regu- irre-
— — läre guläre
Beurlaubt nach Europa.
Prinage — Sieler — — — — — — — * Unteroffizier Bach Marinelaza-
reth Lehe
* Feldwebel Jurick, überzählig im
Sergeantenetat
1 — 1 ———-——— —
Krank
— — — — — J — — — — — 7) Lazareth Dar-es-Saläm
Rekapitulation.
; 13 2 – 2 1 5 3 1464 145 16 * 1 Geldwebele überzählig im
1 1 — ———. —— — Sergeantenetat
T 1 Fekdwebel überzählig m
——L.))JJ——JJJ 2 Eeperkeknt
Der Kommandeur.
In Vertretung: gez. v. Naymer.
Der in den Dienst des Kaiserlichen Gonverne-
ments getretene bisherige Zollanfseher Peters ist
am 10. Dezember nach Kamerun abgereist.
Der mit der Wahrnehmung der Geschäfte des
Kaiserlichen Intendanten für die Schutztruppe und
Chefs der Finanzverwaltung des Deutsch-Südwest-
1
Mackrichten aus den deutschen Schukgebieken.
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.)
afrikanischen Schutzgebiets Windhoek beauftragte Ge-
heime expedirende Sekretär P. Waßmannsdors
hat die Reise nach seinem Posten angetreten.
Der in den Dienst des Kaiserlichen Gorwerne=
ments getretene Arbeiterausseher Scharnetzky ist
nach Kamernn abgereist.
Deutsch-Dltafrika.
Reise des slellvertretenden Bezirksamimanns Berg in
Rilwa in das Rufldjigebiet.
Der Bauausseher Kunz, welcher im Juni d. Is.
in das Rufidjidelta entsandt war, um für das Goun-
vernement in Dar-es-Salaäm Bauhölzer zu schlagen,
hatte auf dem Wege von Kikale nach dem oberen
Rufidji heiße Schwefelquellen gefunden. Um eine
nähere Untersuchung derselben auszuführen, unternahm
der stellvertretende Bezirksamtmann in Kilwa, Berg,
im Juli d. Is. eine Dienstreise in das Rufidjidelta.
Seinem hierüber erstatteten Berichte ist Folgendes zu
zu entnehmen:
„Am 16. Juli trat ich an Bord des Dampfers
„Rovumae die Dienstreise nach den heißen Quellen an.
Gegen Abend in Simba-Uranga angekommen,
1
setzte ich die Fahrt im Boote des Nebenzollamtes
am nächsien Morgen fort und gelangte nach drei
Stunden nach Nyemsati.
Ich benutzte diese Gelegenheit, um vom Alida,
der seine geerntete Baumwolle inzwischen gereinigt
hatte, mir einen Theil derselben vorlegen zu lassen
und eine Probe zu entnehmen. Der Akida wird in
diesem Jahre den ganzen gewomenen Samen aus-
säen. Er bemerkte, daß die Heuschrecken zwar die
Blätter der Baumwolle nicht fressen, daß sie aber
junge Pflanzen angeschnitten hätten, die alsdann ver-
trocknet wären.
Nach einstündigem Aufenthalt fuhr ich weiter
und kam in zweinndeinhalb Stunden nach Kikalc.
Nachdem ich hier einen Führer und Träger ge-
funden hatte, brach ich am folgenden Morgen unter
strömendem Regen nach der Landschaft Magongo auf,