666
b) aus dem Reichspostgebiet nach den deutschen
Schutgebieten
Stück pCt.
in Afrika 104 650 0,055
in Australien 6 300 .0,003
) im Durchgang durch das Reichspostgebiet nach
den deutschen Schußgebieten
Stück pCt.
in Afrika 5 020 0,003
in Australien 130 0,000
2. An Packeten und Baarsendungen
a) aus den deutschen Schutzgebieten
Stück
55r
Werth
in Afrika- 200 Mi.
in Australien.
b) aus dem kweichoßgebiel uch den deusschen
Schutzgebieten
Stück Werth
in Afrika 2 031 165 300 Mk.
in Australien. 131 200
C) im Durchgang durch das Reichspostgebiet nach
den deutschen Schutzgebieten
Stück Werth
in Afrika 210 150 Mk.
in Australien. — —-
3. An Postanweisungen
a) aus den deulschen Schußgebieten
Stück Werth
in Afrika 154 1 171 915 Mk.
in Anstralien 18 243
b) aus dem zweceposigebiet 4a den deulschen
Schutzgebieten
Stück
2 60
Werth
in Afrika * 262 Mi.
in Australien
c) im Durchgang durch das Weichsposteche nach
den deutschen Schutzgebieten
Stück Werth
in Afriia 26 1 312 Mk.
in Australien 3 249 -
Der verkehr auf den vom Reich subvenlĩonirten
Dampferlinien
hat auch im Jahre 1894 auf sämmtlichen Linien in
erfreulichenmn Maße zugenommen; er gestaltete sich
nach der amtlichen Statistik, wie folgt:
genommen ist). Hiernach ist der Gesammtverkehr
dem Gewicht nach seit 1888 um 108,5 pCt. und im
letzten Jahre um 37,4 pCt. gestiegen. Es eutfielen
auf die Ausreise 62 101 t im Werthe von 61 506000
Mk. (gegen 40 964 t im Werthe von 43593000 Mk.
im Jahre 1893), auf die Heimreise 59 821 t im
Werthe von 90 088 000 Mk. (gegen 47784 t im
Werthe von 64 821 000 Mk. im Jahre 1893).
Von den ausgehenden Gütern wurden 41,5 pCt.
des Gesammtwerths der in den europäischen Häfen
und Port Said ausgenommenen Mengen in Bremer-
haven, 23,8 pCt. in Antwerpen, 27,0 pCt. in
Sonthampton, 7,3 pCt. in Genna, 0,4 pCt. in Neapel
geladen. Gelöscht wurden auf der Heimreise in
Neapel 1,4 pCt., in Genua 34,8 pCt., in Sonthampton
12,3 pCt., in Antwerpen 21,0 pCt., in Bremerhaven
29,1 pCt. vom Gesammtwerth.
Die hauptsächlichsten Frachtgegenstände bildeten
auf der Ausreise: Silber, Gold und Baargeld,
Baumwollengarn, Mannufakturwaaren, insbesondere
Wollen-, Tuch= und Baumwollenwaaren, Farbwaaren
und Drognen, Eisen= und Stahlwaaren, namentlich
Drahtwaaren und Nadeln, Glaswaaren, Papier,
Lederwaaren und Schuhe, Cigarren, Bier und sonstige
Verzehrungsgegenstände; auf der Heimreise: Seide
und Seidenabfälle, Wolle, Baumwolle, Häute, Felle
und Pelzwerk, Bettfedern, Edelmetalle, Erze aller
Art, Metalle (Zinn, Kupfer), Galläpfel, Oele, Talg,
Thee, Kaffee, Reis, Tabak, Gewürze.
Deutscher Herkunft waren von den auf der Aus-
reise beförderten Gütern 38 615 t im Werthe von
26 028 000 Mk., d. h. 62,2 pCt. des Gesammt-
gewichts und 42,3 pCt. des Gesammtwerths der
ausgehenden Waaren (gegen 24 655 t im Werthe
von 23 606 000 Mk. im Jahre 1893). Von den
auf der Heimreise beförderten Gütern waren
28 377 t im Werthe von 24 810 000 Mk., d. h.
47,4 pCt. des Gesammtgewichts und 27,5 pCt. des
Gesammtwerths (gegen 24744 t im Werthe von
22 988 000 Ml. im Jahre 1893) für Deutschland
bestimmt.
Die osta siatische Linie nahm an der Besörde-
rung auf der Aus= und Heimreise zusammen-
genmmen mit 71 720 t in Werthe von 112822000
M. (gegen 47 855 t im Werthe von 71523000 Mk.
im Jahre 1893) theil. Auf die Ausreise entfielen
hiervon 37 347 t im Werthe von 45 222 000
(9gegen 23 072 t im Werthe von 31 189 000 Mk.
g h
J. Linien des Norddeutschen Lloyd nach Ost-
asien und Australien.
asien und Australien auf der Ausreise und Heimreise
zusammengenommen belief sich auf 121 922 t (zu
1000 kg) im Werthe von 151 594 000 Mk. gegen
98 748 t im Werthe von 108 414 000 Mk. im
Jahre 1893 und 58 477 t im Werthe von
74547 000 Mk. im Jahre 1888 (dem ersten Ka-
lenderjahrc, für welches die amtliche Statistik auf-
Herkunft
d. h.
im Jahre 1893); darnnter deutscher
21 956 t im Werthe von 16 002 000 Mk.,
5358.8 pCt. des Gesammtgewichts und 35,4 pCt. des
Der Gesammtverkehr der beiden Linien nach Ost-
Gesammtwerths (gegen 13.073 t im Werthe von
16 248 000 Mk. im Jahre 1893). Von den auf
der Heimreise beförderten 34 373 t im Werthe
von
von 67 600 000 Mk. (gegen 24 783 0, im Werthe
40 334000 Mk. im Jahre 1893) waren
16 105 t im Werthe von 14 366 000 Mk., d. h.
46,9 pCt. des Gesammtgewichts und 21,3 pCt. des
Gesammtwerths für Deutschland bestimmt (gegen