Full text: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Schutzmarke. 
ollemzindtos s 
  
Neue uceen 
Lathyrus sikestris Wagneri 
fagners Waldplattorbse). 
Hochveredelt, von allen schüd-- 
lichen Bitterstollen befreit! 
Gedeiht auch auf den Armsten 
Bodenarten, selbst Sand, Geröll. 
HMöchster Nährwerth von 25— 40% 
Protein (Klee nur 13,5%). 
Ausdabernd.— Widersteht jeder bürre. 
Lathyrus' latifolius Bastard 
gleichfalls ergiebige und wider- 
de eteroi „aneh 
lür feu en geei 
webemee 22,21 ** 
Polygonum Sachalinense 
(8 n 
  
achalin - Knoterich). 
Gedeiht ausdauernd, auch auf feuch- 
tem, lehmigem u. sumpfigem Boden. 
Protelngehalt 16,97% 
Tüchtige Vertreter für In- und 
usland gesucht. 
Prospekte grutis. (20) 
Suntstelle Kirchbeim-Teck, 
Wuürttemberg. 
  
  
  
Naturalien 
(Kuxer Ö Schmetterlinge, Vogelbulge 
aus tropischen und subtro- 
Ficchen Ländern suche in grossen 
Partien zu kaufen. 
lerren, welche sich damit be- 
Iassen wollen, bitte um Aulgabe ihrer 
Adresse. Anleitung zum Bammeln 
und Präpariren vira gege 
arl Zeyen, 
Chef der Bergischen Eisen- und 
Draht-Industrie, 
Wald, Rheinpreussen. (2) 
Soeben erschienen: 
Die Delagoa-Bai 
und ihre Bedeutung für den Handel. 
Zu beziehen durch alle Buchhand- 
lungen sow. geg. Einsendung d. Be- 
trages v. Verl. P. Hellwig, W. B. (22) 
  
184 
Gegründet Vieto N à 1884. 
Cigaretten- u. türkische Tabak-Fabrik, 
Berlin N. 37. Export nach allen Ländern. 
fabrizizt ulle Sorten, dem Geschmack betrelflenden Lundes entsprechend. 
Neuheit für daus dentsche Schutzgebiet: Kalser Wilbe'm-Clgarette mit 
Portrait in 10, 25 und 100 Stück-Packung. (#) 
—..—————————— 
Feldbahnen. 
Die Arthur Koppel'schen 
Gleisanlagen 
huben sich sowohl in der 
deutschen Landwirthschaft 
wie bei der Bewirthschaftung 
von Zucker- und Kalleehlan= 
tagen und zum Gebruuch in 
der Kultur noch unersechlos- 
senen Distrikten vortrefflich 
Dbewährt. (0) 
  
*5 
Zuckorrohrwagen. 
Arthur Koppel. 
  
HUnmburg, London E. C., 
Vergedunkenvrze 1. Berlin NW. 7. os / o6 — 
E—F—·•————————— J— ⁊ 
"zug aus dom „Jahr- und Aunkunftsbuch der frelen und Uanse- 
— Maburg 1894¼. 
Dauernde Export-Ausstellung 
der Lebensmittel-Industrie. 
Inh. Harder & de Voss, Export-Agentur-Geschäft, 
Hamburg, 30/88 Gr. Burstah 36°38. 
Nur eine IHndelsmetropole wie Hamburg konnte das Bedürfniss 
nach einem lustitut Eeshorkken. in welchem dem Besucher die Er- 
zeugnisse von über fTschiedenen Fubriken der Getränke- und 
Nuhrungsmittel-Industrie i allen Verpackungen, Spezinlitäten und 
Verschiedenen Qualitäten, aufs Uebersichtlichste geordnet, vorgelührt 
werde 
Der Grundgedunke des ganzen Unternehmens ist, die einzelnen 
ausgestellten Artikel in allen Preislagen vorzuführen, den verschie- 
denen transutlantischen Ländern ents rechend, somit die Lebens- 
mittelbranche nuch Möglichkeit erschöplend, soweit solche den Export 
betriflt. 
Die Ausstellung unterscheidet sich also von öffentlichen Aus- 
stellungen vornehmlich dadurch, dass alle ausgestellten Artikel 
gexportfühig nulgemacht sind. dieselbe eine dauernde ist und alle für 
den Export in Fruge kommenden Neuheiten nach Möglichkeit aufweist. 
Die grosse Reihe von Flrmen ersten Ranges, wesche zur Ausstellung 
gelangten und lm Auslande sich wesentliche Absalzgeblete eroberten, bürgen 
dem Käuter tür die —z#e der Fabrikate Im Weltmarkte. Preis- 
listen in fünf Sprac 
Für die Aalesraesenn in Hamburg weilenden Korrespondenten Hamburger 
Exporilirmen, welche Lebensmittel Importiren, durtte die Ausstellung von 
ganz besonderem Interesse sein. 
Dns „Hamburger Fremdenblatt“ vom 16. Mai 1894 schreibt: „In 
den Kreisen der Exporteure findet die Ausstellung die höckhste 
Anerkennung.“ 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.