Full text: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

284 
Maiferliche Schutztruppen. 
A. K. O. vom 4. Mal 1897. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Sand, bisher Sekondlieutenant im Königlich bayerischen 8. Infanterie-Regiment Pranckh, mit dem 
28. April d. Is., mit einem Patent vom 5. März 1892, in der Schutztruppe angestellt. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Stabsarzt 
Gaertner in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen. 
  
VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVWVVVVVVVVVVWVWVWVWVVVWVVVVVVVVVVVVVVVVV 
Nichtamtlicher Theil. 
Perspnal-Machrichten. 
Deutsch-Ostafrika. 
Der Bezirksamtmann v. St. Paul-Illaire, der 
Feldmesser Lammert, der Kalkulator Andres, der 
Registrator Göhring, der Zollbeamte Otto, der 
Maschinist Lüdemann, der Materialienverwalter 
Zimmermann, der Steuermann Gerschewski 
und der Schreiber Lichtwark haben einen Urlaub 
angetreten. 
Der Vermessungstechniker Leopold ist mit Ur- 
laub in Deutschland eingetroffen. 
  
  
Der Landmesser Lohrisch ist Ende März in 
Dar-es-Saläm eingetroffen. 
  
Der Maschinentechniker Sparmann ist nach 
Dar-es-Saläm abgereist. 
  
Ramerun. 
Der Stationsvorsteher Lieutenant Dominik hat 
einen Erholungsurlaub nach Deutschland angetreten. 
  
Der Stationsleiter von Johann Albrechtshöh am 
Elefantensee Conradt hat die Wiederausreise nach 
dem Schutzgebiet angetreten. 
Der mit Untersuchung der Bodenverhältnisse am 
oberen Mungo betraute Dr. Wilsing ist Ende März 
nach Kamerun zurückgekehrt und hat sich von da 
nach Deutschland eingeschifft. 
  
  
Der für das Kaiserliche Gouvernement ange- 
nommene Maschinist Lin denberg ist nach Kamerun 
abgereist. 
Gerichtsaktuar Hennes ist im März in Kamerun 
eingetroffen. 
  
  
Zimmermann Liebold und Schiffszimmermann 
Seyer sind für das Kaiserliche Gouvernement nach 
Kamerun abgereisst. 
Cogo. 
Der Kaiserliche Landeshauptmann Köhler ist 
mit Urlaub in Deutschland eingetroffen. 
  
Premierlieutenant v. Massow ist von seiner 
Expedition Ende März nach Lome zurückgekehrt. 
  
Der zum Auswärtigen Amt kommandirte Pre- 
mierlieutenant à la suite des Feldartillerie-Regiments 
General-Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3 
Wegner ist nach Lome abgereist. 
  
Unteroffizier Bünger ist Anfang März in Lome 
eingetroffen. 
Gärtner Warnecke ist im Februar in Sebbe 
  
eingetroffen. 
Büchsenmachermaat Wlodazack ist in den Dienst 
der Kaiserlichen Landeshauptmannschaft getreten und 
nach Lome abgereist. 
ichten aus den deukschen Schuhnebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-Plafrika. 
Fortschritte der Rulturstation in Usambara. 
Landwirth Eick hat dem Kaiserlichen Gouverne- 
ment in Dar-es-Salam über die Fortschritte der von 
ihm geleiteten Kulturstation in Usambara in den 
Monaten Dezember, Januar, Februar ausführliche 
Berichte eingereicht, aus welchen die nachfolgenden 
Auszüge besondere Beachtung verdienen: 
Kwai, den 1. Januar 1897. 
Der verflossene Monat brachte in seiner ersten 
Hälfte ausgiebige Niederschläge, die dann jedoch 
täglichen, trockenen Winden, dem üblichen Abschluß 
des Mvuli, Platz machten, welche den Pflanzungen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.