Full text: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

— 484 — 
WOERMANN-LINIE. 
Am 10. August: P. D. „Lulu Bohlen“, Capt Heldt, 
nach Madeira, Liberia, Lome, Lagos, Kamerun, Fernando Poo und den 
Häfen der Südwestküste Afrikas bis Ponta Negra. 
Am 18. August: P. D. „Anna Woermann“, Capt. Schade, 
via Antwerpen nach Gibraltar, Marocoo, Las Palmas, Teneriffb, Sierra Leone und 
Sherbro. 
Am 20. August: P. D. „Gretchen Bohlen“, Capt. Jürgens, 
nach Gorée, Dakar, „Rufzsaue, Sus3 Monrovia, der Goldküste, Togo, Grand-Popo, 
und Kotonou. 
Am 31. August: P. D. Hr Woermann“, Capt. Fastert, 
nach Teneriffe, Las Palmas und den HKilen der Südwestküste Alrikas von Landana bis 
Oanda. 
Nächste Expeditionen nach Deutsch-Südwestafrika: am 25. September und 25. Novbr. 
Alle GCdter müssen am Tage vor dem 4bganpsdaftem bis 12 Uhr mitffags Iänçsseite setn. 
Näheres wegen Fracht und Passage ertheilt die Woermann-Linie 
12 Hamburg, gr. Reichenstrasse 27, 
Deutsche Ost- Afrika - Linie. 
Dreiwöchentlicher Betrieb. 
Regelmässige Postdampfer -Verbindung 
unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche 
wwischen 
Hamburg, Ostafrika und Transvaal 
Amsterdam, Lissabon und Nenpel anlaufend. 
  
  
  
  
Die nächsten fahrplanmäseigen Expeditionen finden statt ab Hamburg ab Neapel 
–.—....— —m— — 
R. P. D. „KOENIG“ (Doppelschrauben), Capt. Doherr.. 4. August, 18. August, 
R. P. D. „GENERAL“ Capt. CGauue 25. August, 8. September, 
R. P. D. „HERZOG Capt. v. Iessendorftftft ... 15. September, 29. September, 
E. P. D. „KAISER“, Capt. Stal .. 6. Oktober, 20. Oktober, 
nach Tanga, Dar-es-Saläm, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bal und Natal. 
Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Waaren nach 
Pangani, Saadani, Bagamoyo, Kilwa, Lindi, Mikindani, Ibo, Quelimane, Chinde, 
Inhambane, Mombassa und Lamu. 
Ferner regelmässig alle sechs Wochen Postdampfer rms Kap der gicten Henteng 
direkt nach Dterban, Delagoca-SBa. 
Jachste Expedition: D. „EUROPA“, Capt. Halling, am 29. August 180. — 
Die Dampfer Raben vorzuoltche Elnzickhs#engen Fr EPussagtere in allen Klassen. 
Ferner zwischen Ostafrika und Bombay regelmässig alle drei Wochen im Anschluss 
an die Hauptdampfer. 
Näheres ertheilt in Hamburg 6(#) 
wegen Paseage die —x. Fmerikandsche Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, 
sowie wegen Fracht und Passage die 
Deutsche Ost-Afrika -Tinie, 
4 Gr. Reichenstrasse 27. 
Verankwortlicher Redakteur für den nichtamtlichen Theil: e#. Mertinat, Berlin. 
Druck und Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von C. S. Mittler & Sohn, Berlin SW 12, Kochstraße 68—71. 
Ausgegeben am l. Juli 1897 um 6 Uhr nachmiltags.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.