Full text: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegzeben in der Kolonial-Ablheilung des Auswirlizen Amis. 
  
  
  
VIII. Jahrgang. berlin, 15. August 1897. Uummer 16. 
n, oih E in a der Aargsta drs 15. rWr tv3 als 6Beigest= ten die a ohressälich 
bar n. - r- ährliche benrrrpsod onialblatt nn *5n a beträgt durch die Post und die 
r* Mk. 8 ekt unker Stre d du * 4 r uiee k. 9.50 für Deutschland beim tuts „Ungarn, Mk. 3 75 für 
n nder de Sir — Ein sbrifba ln- und An fraet ind an die onigliche ofbuchhandlung von Ernst Sie K Ninter 
r. 
Sohn, Berlin S8W 12, Kochstraße 68—71, zu richten. (Eingetragen in der Zeilungd · Preisliste für 1897 unter 
  
dobai amttlicher, Tieil 60 Rachweisung der Brutto-Einnahmen bei der 
Verordnung des kommissarischen Landeshauptmanns der Neu-Guinea-Kompagnie, 
N “ —* 2 Ihede von Stephansort für den Auslandsverkehr S. 485. — Personalien S. 486. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 486. — Deutsch-Ostafrika: Beeicht— des Finanz- 
direktors v. Bennigsen ber. seine Reise nach Westusambara und dem Paregehiege S. 486. Wissenst etliche 
Sammlungen S. 489. Togo: Bericht des Assessors Gleim über seine Reise nach Kete- usc S. 4 
Aus dem Bereiche der Missionen und der An ntisklaverei-Bewegung S. 490. i*st 
Kolonien: Sklaverei in Sansibar S. 492. — Ausbildung von jungen Leuten für den 4 S. 492. 
Englische .hb v0nn #inn der Salomonsgruppe S. 493. — Kautschuk in den vortugiesisch= eirtanss 
Kolonien S. iedene Mittheilungen: Spar elbau in Kamerun S. 494. Die Hawaiischen 
Buleln S. "000 — ahias in den Jahren 1895 und 1896 S. 494. — Litteratur S. 479. — Schiffs- 
ewegungen S. 2567 — Weahiasaen o S. 498. — Anzeigen. 
Amtlicher Theil. 
Nachweisung der Vrutto= Einnahmen bei bei der lverwaltun r Deutsch- 
chweisung Ostafrika im Monat de a 6 fa isch 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,3175 * 
un für Deutsch-Ostafrika im 
  
  
  
  
Zölle für Schifffahrts. Holzschlag. Neben · 
Haupt-Zollamt Ausfuhr Einfuhr Abgabe GebührenElnnahmen Insgesammt 
p. P.] NRp. P.] Np. [P.] Rp. /P.] N P.] Ry. [P. — Mk. pf. 
Tangaga 284 37 915927 38— 174 52 9 966561 = 1273489 
Langinn 3525 47 6179 38 29— 1243 17 12 9764 12 = 12864 32 
Bagamooon 16000 5 1622 22 171— 89 01 45 54%377% = 4976856 
Dar-es-Saln 195148 13270 35 21— 55 19 94 58115393 27 —= 20280 83 
Killlttwwwwwoa 5993 39 4020 50 68—130415219 06 
Mikindda 615716 12— 52 13. 2948 10252 52 = 13508 08 
  
  
  
  
  
Zusammen3913 4158254 19 185 
— ——. —. — 
44631 mr. 76750 Mk. * Mk.] 2224 Mk. ½ Mk. 
22 03 87 Af. 88 Pf. 
*) Mit Berücksichtigung einiger Reste sielt sich 8 Gesammteinnahme auf 119 332 Mk. 75 Pf. 
Der 33 der Ausfuhr bei sämmtlichen Stationen im Mai 1897 betrug 285 223 Rup. = 375 781 Mk. 30 Pf. 
Der Vi der Einfuhr bei sämmtlichen Stationen im Mai 1897 betrug 600 200 Rup. = 790 763 Mk. 50 Pf. 
# 
46 26# I19 4402 54 —44 
1688 7/46 l 5412537574 
  
  
  
  
  
  
  
4 
Verordnung des kommissarischen Landeshauptmanns der Neu-Gui 1 
betreffend die Oeffnung der Rhede von Stephansort für den —ö 
Unter Aufhebung des ersten Absatzes der Verordnung des damaligen Landeshauptmanns Herrn 
Schmiele vom 26. Oktober 1892 öffne ich hiermit die Rhede von Stephansort für den Auslandsverkehr 
im Sinne des § 1 Absatz 2 der Zollverordnung für das Schutzebiet der Neu-Guinea-Kompagnie vom 
30. Juni 1888 (Verordnungsblatt für 1888, Nr. 2 Seite 
Zur Rhede Stephansort gehören auch die Rheden 8 Erima und Erimahafen. 
Stephansort, den 1. Juni 1897. 
Der kommissarische Landeshauptmann. 
(L. S.) (gez) Curt v. Hagen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.