Full text: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Die Konservirung der Thiere war sehr gut. 
Unter den Säugethieren sind sechs Arten, die für das 
Auseum neu und erst vor ganz kurzer Zeit be- 
chrieben worden sind und bisher nur in den Original- 
Exemplaren bekannt waren. Besonders reichhaltig 
i#t die Sammlung an seltenen Mäusen. Zum ersten 
Male ist ein vollständiges Exemplar des Weißwangen- 
Otter aus Central-Afrika in das Museum gelangt. 
Von großem Interesse ist auch der Nachweis, daß 
m Mpororo und Ruhanda fast dieselbe Fauna wie 
bei Bukoba und in Süduganda vorherrscht. Von 
den Vögeln ist eine Anzahl von Arten in zoogeo- 
graphischer Hinsicht von Wichtigkeit; am werthvollsten 
für das Museum ist das bisher noch nicht vertretene 
Jugendkleid eines Reihers, Ardea melanocephala. 
Unter den Reptilien und Amphibien waren die Laub- 
frösche, mehrere Eidechsen und besonders zwei grüne 
783 
Baumvipern sehr interessant. Die Schmetterlinge 
enthielten einen erst in zwei Exemplaren im Museum 
vorhandenen Papilio der Hesperusgruppe. Auch die 
Käfer waren, da sie aus einer noch wenig bekannten 
Fauna stammen, willkommen, desgleichen die übrigen 
Insekten und die Würmer. 
Kamerun. 
Expedition des Oberleutnants Dominik. 
Nach einer aus Buöa eingetroffenen telegraphischen 
Meldung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun 
hat die Expedition des Oberleutnants Dominik am 
12. Oktober d. Is. den Marsch in das Innere an- 
  
getreten. 
Statistik der Waaren-Einfuhr und -Ausfuhr des Kamerungebiets 
im Jahre 1899. 
a. Einfuhr in das Kamerungebiet. 
  
  
  
  
  
  
ç Werth der unahme!Abnahme 
Einfuhr 1899 Einfuhr 8 Einfuhrgegen die 
Waarengattung Werth 1898 1899 1898 
Menge Ml. Mt. Ml. Mt. 
Feuerwa ffen 25 510 St. 372050 71 486300564 – 
Liter 
zum, Genever und Spiritus bis einschl. 49 pCt. Tralles 1039 656 620 3641 116926 — 469 562 
zum, Genever und Spiritus über 49 pCt. Tralles. 10 188 10 902 12 855 — 1953 
Liköre in Gebinden. 6 881 5 172 12 523 — 7 351 
L#eköre in Flaschen 31 053 58597 92275 — 33 678 
Bier. 216709 153 978138669 15 309 — 
Nineralwasser. 88 133 55 511 54 967 544 — 
Petroleum und Benzin 175 309 78628 31 198 47430 — 
Wein und Schaumwein 52295 87 687 117 891 — 30 204 
F 
ulver 452 003 458 098 166 3611291737 — 
Tabak 192 200 333 0602876 877 – 43 815 
Salz 4164 807 436 338 581 923 — 75 585 
Reis 1 604 6499 361 544 201 495 — 
Gewebe . 69371128043952379735424660 — 
ürstenbinder= und Siebmacherwaaren 0 00 11 178 2-347 8831 — 
Vlei und Bleiwaaren .. .. 12 103 12 131 9386 2745 – 
Drogen, Apotheker und Forbwaaren . 37239 82 516 100 799 — 18 283 
Cigarren und Cigaretten 3 164 28980 33 575 – 4595 
Eisen, Eisenwaaren und Welblech. 1224 364 890 819 760901729 — 
Erden, Kalk, Cement und Dachpappe 1 033 7066 115976115765 211 — 
Flachs, Werg, Twist und Spinnstoffe. 10 589 25 263 7794 17 469 — 
Bares Geld — 394 016 341 425 52 591 
Getreide, Kartoffeln und Zwiebeln . 70 020 27 376 16 568 10 808 — 
Glas und Glaswaaren, Porzellan, Sieingutwaaren 167 544 242 103138048 104 105 
Bau= k. Hölzer ç . . 2264 3211 990 857 275 901 714 956 — 
Instrumenie und Maschinen 61 392 115 852 56 516 50 336 — 
Gold= und Silberwaaren. 225 25 626 13 667 11 959 — 
Kupfer= und Messingwaaren. 102 65655 247723132795114928 
Kurzwaaren und Lampen 40 407 79730 22 61 57.069 — 
Kautscuk= und Guttaperchawaaren 2854 95664 2117 7547 —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.