Ostafrika zuzuführen, der davon im Interesse der
Krankenhäuser zu Dar-es-Saläm und Tanga Ge-
brauch machen wird.
Den Spendern der Zuwendungen und ins-
besondere auch Herrn Hermann Lienhardt gebührt
gewiß der wärmste Dank nicht nur der Verwaltung,
sondern aller Kolonialfreunde.
Raffeeverbrauch in den hauptsächlichsten Ländern
der Welt.
An der Spitze der Verbrauchsländer stehen die
Vereinigten Staaten, deren Kaffeeverbrauch fast ebenso
groß ist wie derjenige der wichtigeren europäischen
Länder zusammen. In Deutschland ist der Gesammt-
verbrauch zwar geringer als die Hälfte des Ver-
brauches der Vereinigten Staaten, aber fast doppelt
so groß wie derjenige Frankreichs, welches unter
den europäischen Ländern an zweiter Stelle kommt.
Der Gesammtverbrauch der sieben wichtigsten Länder
war in den letzten zehn Jahren der folgende:
473
sprungsländer anzugeben, aus welchen die haupt-
fächlich Kaffee verbrauchenden Länder ihren Bedarf
beziehen, weil die Angaben über den Ursprung des
zur Wiederausfuhr gelangenden Kaffees meist mangel-
haft sind. Ebenso ist auch eine genaue Darstellung
der Weltproduktion von Kaffee nicht möglich, da von
den mittel= und südamerikanischen Ländern, welche
den größten Theil der Weltproduktion liefern, eine
unbedingt zuverlässige Statistik über Produktion und
Ausfuhr fehlt. Eine Uebersicht über die Bedeutung
der hauptsächlichsten Quellen für die Kaffeeversorgung
der Welt läßt sich indessen auf Grund der Einfuhr-
statistik der Verbrauchsländer gewinnen. Der größte
Theil des in den Vereinigten Staaten und in Europa
verbrauchten Kaffees wird aus den Produktions-
ländern erstmalig nach einem der folgenden Länder
verschifft: Großbritannien, Deutschland, Niederlande,
Belgien, Frankreich, Italien, Oesterreich-Ungarn und
Vereinigte Staaten von Amerika. Diese acht Länder
bezogen im Jahre 1900 aus den hauptsächlich Kaffee
produzirenden Gebieten im Generalhandel 1813 Mil-
lionen Pfund Kaffee, und zwar 1179 Millionen
Groß= Hi · Oesterreich= Ver. St. von
Jahre britannien Deutschland 1 Niederlande Belgien Frankreich Ungarn Amerika
Mengen in tausend en gl. Pfund
1891. 28 636 276 344 71049 54 822 154 323 78320 511.041
1892. 28224 268 470 62 896 53 313 158 072 80 740 629 672
1893 26 598 268 820 75 405 51 938 151 886 79200 551 395
1894 26 575 269 188 58777 52 151 153 556 82 060 547 069
1895 27387 269258 80 106 52776 159 093 83 600 643 235
18966 27279 285 773 821900 537 475 165 405 86 900 572 72
1897 27297 300 069 115 881 6377 170443 90 40 724 560
1898 . .. 27612 337194 108 493 67796ö9 174691 95 920 851 691
1899 29 114 343 501 99895 72167 179 120 91960 801 757
1900 29 168 353 817 85804 P7911 180 398 93280 748 801
1
Der durchschnittliche Verbrauch auf den Kopf der Bevölkerung stellte sich im Jahre 1900, ver-
glichen mit dem Durchschnitt der letzten drei Jahre vor dem Preisfall im Jahre 1897 und mit dem
Durchschnitt der nächstfolgenden drei Jahre in denselben Ländern, wie folgt:
Groß=
. Q„ I Oester eich- Per. St. von
britannien Deutschland 1 Niederlande Belgien Frankreich # errech Amerika
DmMWPon)),,. Englische Pfund HW
!T
1894 bis 1896. 0,69 5,27 15,113 8.23 # 4,14 1,96 8.58
1897 = 1899. 0.70 6.00 I 21,37" 10,19 4,51 2.09. 10,86
1900 0.71 6% 1357 850 44666 2.06 9.81
Die drei Länder mit dem im Verhältniß zur
Einwohnerzahl größten Kaffeeverbrauch sind die
Niederlande mit durchschnittlich 15 bis 17 Pfund
auf den Kopf der Bevölkerung, die Vereinigten
Staaten von Amerika mit etwas über 9 Pfund und
Belgien mit ungefähr 8⅛½% Pfund. Dann solgen
Deutschland, Frankreich und Oesterreich-Ungarn. Da-
mit sind diejenigen Länder aufgezählt, deren Ge-
sammtverbrauch an Kaffee jährlich mehr als 50 Mil-
lionen Pfund beträgt.
Es ist nicht möglich, vollkommen genau die Ur-
aus Brasilien, 150 Millionen aus Niederländisch-
Ostindien, 145 Millionen aus Kolumbien und Vene-
zuela, 124 Millionen aus Centralamerika, 98 Mil-
lionen aus Haiti und San Domingo, 53 Millionen
aus Britisch-Ostindien, 43 Millionen aus Mexiko,
8 Millionen aus Britisch-Westindien, 7 Millionen
aus Ecuador, Peru und Chile sowie 6 Millionen
aus Kuba und Portoriko.
(Nach einer britischen Parlaments-Drucksache.)