Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

— 189 — 
Ferner: 
dem Wachtmelster Buck, 
dem Vizewachtmeister Walther, 
den Serganten Magerkurth, Heuer und Bühl, 
dem Sanitätssergeanten Fehlermeler, - 
Unteroffizieren Ritter, Rethorn, Wehr, Bohne, Laschke, Link, Melchert, Uhlig, Rumohr, 
Porschke, Vahldiek, Rühl, Schneider, Haufler, Rogge, Balk, Kaden, Vannags und 
Janke (Trompeter), 
den Sanitätsunteroffizieren Schaarschmidt, Schoepe und Schreiber, 
den Gefreiten Krauth, Behrens, Menzel, Emminghaus, Kloppe, Nitzsche, Faßbender, Kamm, 
holz, Knoth, Lange, Seichter, Wietzoreck, Reliniger, Urgien, Bassitta, Wittfeld- 
Engel und Kolberg, 
dem Sanitätsgefreiten Braunsdorf, . » 
en Reitern Reumann (Otto), Wulf, Schrader, Lühmann, Dogs, Guthier, Wachs, Dinkelacker, 
Sükorzig, Bauer, Seifert, Kätzge, Bernhardi und Seeber sowie - 
dem Waffenmeister Wisnlewski. 
Außerdem: 
den Unteroffizieren der Landwehr 1. Aufgebots Riegel, Wilke und Siegrist, 
dem Obergefreiten der Landwehr 1. Aufgebots Dierkes, · 
dem Gefreiten der Landwehr 1. Aufgebots Kurz, Bose, Borsch, Paegelow und Pittschaft, 
dem Landwehrmann 1. Aufgebots Barnekow, 
em Pionier der Landwehr 1. Aufgebots Holz, 
dem Reiter der Reserve Steinmetz sowie 
dem Füsilier der Reserve Pahn bei der Militär-Eisenbahn; 
dem Unteroffizier der Landwehr 1. Aufgebots Kups, 
en Gefreiten der Landwehr 1. Aufgebots Bohn und Witte, 
em Gefreiten der Reserve Wille und « 
in Königlich Sächsischen Garde-Reiter der Reserve Guhr. 
Das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse am welßen Bande mit schwarzer Einfassung: 
den Magazlnaufsehern Hinrichs belim Magazin Okahandja und Bieger beim Magazin Lüderitzbucht, 
d m Feldbackmeister Schneider beim Magozin Windhuk, 
dem Peckmeister Klapper beim Haupt-Bekleidungsdepot sowie 
em Wegebauleiter Eyt beim Etappenkommando Süd. 
Den Roten Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 
den Hauptleuten Arnold im 2. Nassaulschen Infanterie-Regiment Nr. 98 und Eberhard im 
1. Nassauischen Feldartillerie-Regiment Nr. 27, Oranien, beide bisher in der Schuztztruppe; 
den Roten Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer 
Einfassung: . 
dem katholischen Missionspfarrer Weyer bei der 11. Division, bisher katholischer Feldgeistlicher bel der 
Schutztruppe; 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 
3 Bredow im Feldartillerie · Regiment General-Feldzeugmelsier (1. Brandenburgischen) 
r. 8 un 
dem Leutnant Fan 4 Infanterie-Regiment von Alvensleben (6. Brandenburgischen) Nr. 52, beide bisher 
er utztruppe; 
d 1 
en Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit. Schwertern am weißen Bande mit schwarzer 
de , Einfassung: 
Oberweteriär Dorner belm 2. Pommerschen Feldarklllerle-Regiment Nr. 17, bisher bei der 
Schutztruppe. . 
dem Oberleutnant 
  
der Rais Derlustliste Lr. 58 
elichen Schuhtwunpe flle Südwestafeila dei den Rkupfen gegen die aufsktndischen Eingeborenen. 
Gefallen: 
Am 5. Mär . 
1. irr. z auf Patrouille bei Kaimas: 
Kriegsfreiwilliger Mox Schneider, Hals= und Brustschuß.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.