Diese Zunahme rührt zum Teil daher, daß die
Bahnen indische Beamte angenommen haben. Auch
fand, wie bereits erwähnt, ein Zuwachs an indischen
Händlern statt.
Eingeborene.
Die eingeborene Bevölkerung wird auf 976 000
geschätzt, die Zunahme auf 53 000. Die Bevölke-
rungszunahme rührt hauptsächlich daher, daß Ein-
geborene von Territorien jenseits der Grenzen des
Protektorats eingewandert sind.
Todesfälle bei Europäern.
Im vergangenen Jahre wurden 21 Todesfälle
von Europäern gemeldet; im vorvergangenen Jahre
nur 13
Geburten von Europbern.
18 europäische Geburten wurden 1905 ge-
meldet gegen 17 im vorhergehenden Jahre.
Rbodesia.
Rhodesia-Rotbuch.
Der elfte Jahresbericht der „Rhodesia Chambre
of Mines Bulawayo“ ist erschienen. Außer den
eigenen Berichten enthält das Rotbuch eine Anzahl
von Anhängen und wertvollen statistischen Tabellen.
Hiernach betrug die Goldgewinnung in South=
Rhodesia und Tati in der Zeit vom 31. März 1905
bis 31. März 1906 438 893 Unzen im Wert von
1599 195 2, also 129 376 Unzen an Gewicht und
478 667 # an Wert mehr als im vorhergehenden
Jahre. Es wurden ferner gewonnen: Silber im
Werte von 9 390 L, Blei im Werte von 6 232 K,
Diamanten im Werte von 4 208 & und schwarze
Diamanten aus der Wankie Colliery im Werte von
262 285 L. Seit dem März 1906 hat der Abbau
von Mineralien einen bedeutenden Aufschwung ge-
nommen, da die Handelswelt durch die bisherigen
Erfolge aufmerksam geworden ist und sich in er-
höhtem Maße der Ausbeutung zugewendet hat.
WMalbonaland.
Die Mashonaland-Bahn hat eine doppelte
Brückenwage aufgestellt, die imstande ist, eine
einfache Last von 30 Tonnen auf je einer Wagschale
oder eine Last von 60 Tonnen auf beiden Wagschalen
zugleich abzuwiegen. Die patentierte Einrichtung
besteht aus zwei Plattformen, von denen jede
14 Fuß lang ist und die durch ein System von
Hebeln in Verbindung stehen, so daß kleinere Waggons
auf jeder einzelnen Plattform abgewogen werden
können, längere Wagen dagegen auf den zwei kom-
binterten Plattformen. Das Gewlcht wird auf einer
Schnellwage angezeigt. Beide Brückenwagen sind
nach dem Dreihebeltyp gebaut, der der Plattform
gestattet, sich nach der Richtung des Waggons hin-
7886
zubewegen, wobel jede starke Erschütterung vermieden
wird. Es stellt dies eine bedeutende Verbesserung
der alten Diagonaltypen dar.
(Akrican World.)
Elfenbeinküste.
Der Handel an der Elfenbeinküste hat im lau-
fenden Jahre einen bedeutenden Aufschwung genom-
men. Da der Wasserstand der Flüsse sehr hoch war
und die Holzfäller besondere Vorkehrungen getroffen
hatten, konnten zahlreiche Blöcke Mahagoni, die teil-
weise schon vor zwei Jahren geschnitten wurden,
nach Grand-Bassam und von da auf die européischen
Märkte gebracht werden. Die Werft genügte kaum
für die Menge der Blöcke. Auch die Bahn dürste
in kurzer Frist viel zur Entwicklung des lokalen Handels
beitragen. Unter der Leitung des Kapitäns Crosson=
Duplessix, eines Spezialisten im Bau kolonialer
Bahnen, wurden alle Arbeiten mit großer Schnellig-
keit durchgeführt. Trotz der Schwierlgkeiten, die die
dichten Wälder dem Bau entgegenstellen und trot
- der geringen Zahl der Arbeitskräfte hat die Bahn
1. Oktober den Bahnhof von Makongnié, 76 km
u 7 1 Ausgangspunkt erreicht, den Endpunkt der
ersten Teilstrecke. Man rechnet damit, daß Ende
des Jahres die Bahn Kilometer 80 erreichen wird. Es
wären dann 40 km im Jahre 1905 gebaut worden,
wobei noch nicht ganz 1800 Arbeiter tätig waren.
Dies Resultat läßt viel für die Zukunft er-
hoffen, umsomehr als die Schwierigkeit bei der Be-
schaffung von Arbeitskräften durch massenhaftes Zu-
strömen sudanesischer Arbeiter gehoben zu sein
scheint. Der regelmäßige Betrieb soll 1907 be-
ginnen.
Die Bahn hat bereits nach Abldjan und Grand-
Bassam einige 20 Tonnen Kautschuk spediert. Auch
gestaltet sich der Weg, auf welchem die sudanesischen
Arbeiter zum Arbeitsplatz kommen, allmählich zu
einem regelmäßigen Verkehrsweg aus und die Dioulas
kommen nun auch nach Abidjan.
Französisch-Westafrika.
Das Gouvernement beantragt eine Anleihe von
100 Millionen. Die Anleihe ist dazu bestimmt,
große Arbeiten zu vollenden, die durchaus zur ökono-
mischen Entwicklung Westafrikas nötig sind. Hierzu
gehören in erster Linie Fertigstellung der Bahn von
Conakry bis zum Riger, Verlängerung der Bahn
der Elfenbeinküste und die Erbauung der Linie
von Thies nach Kayes.
Rongo-Freistaat.
Jahresbericht.
Der Kongostaat hat seit 1893 seine Budget-
berechnung nicht mehr veröffentlicht. Jährlich sind