G 893 2
Clerk, Registrar, Interpreter, Marshall of the
Court), in dem Gerichtshofe des Polizeirichters
(Magistrate) zwei Beamte beschäftigt.
An der Spitze der allgemeinen Verwaltung
stand der Präsident der Munizipalität mit einem
Sekretär. Beim Zoll waren durchschnittlich vier
bis fünf Personen beschäftigt. Ferner gab es
einen Hafenarzt, einen Lotsen, einen Polizei-
vorsteher, einen Nachtwächter, einen Wegebau-
Beamten, einen Polizeiassistenten, zwei Revisoren
für die Rechnungslegung des Munizipalrates, die
quartaliter erwählt wurden. Dazu kam für eine
Reihe von Jahren die internationale Land-
kommission, die mit Kommissaren und dem sonst
dazu gehörigen Stabe durchschnittlich aus sieben
Personen bestand. Das sind ungefähr dreißig
Beamte! Und dabei ist zu bedenken, daß die
damalige Regierung von Samoa sich lediglich
auf den engen Kreis der Munizipalität beschränkte.
Außerhalb der Munizipalität herrschten überall
recht ungeordnete Zustände. Auf der Insel Savaii,
der größten der Samoa-Inseln, war bis zur
Flaggenhissung überhaupt noch keine Regierungs-
tätigkeit ausgeübt worden. Jetzt existiert kein
Ort auf allen Inseln, der nicht eine geregelte
Organisation hat. Die Befehle der Behäörden
werden unweigerlich auch an den entferntesten
Orten ausgeführt.
Wie die Geschäfte des Gouvernements und
der Gerichte seit der Flaggenhissung zugenommen
haben, ergeben die amtlichen Geschäftsübersichten.
Es wäre ein Irrtum zu glauben, daß diese
Geschäftssteigerung auf leerer Vielschreiberei beruhe.
Sie hängt innig zusammen mit der Entwicklung
des Handels und Verkehrs. Seit der Flaggen-
hissung haben sich gesteigert:
der Einfuhrhandel von 2 105 811 Mk. auf
2 871 280 Mk.,
der Ausfuhrhandel von 1265’799 Mk. auf
3 026 294 Mtk.,
der Gesamthandel von
5 897.574 Mk.
Am deutlichsten spricht die Verkehrsübersicht
der Post. Nach ihr hat sich erhöht die Zahl der
aufgegebenen Briefsendungen von 25 000 Stück
auf 67 600 Stück; der eingegangenen Brief-
sendungen von 33 400 Stück auf 103 700 Stück;
der aufgegebenen Postanweisungen von 363 Stück
mit 65507 Mk. auf 3066 Stück mit 670212 Mk.;
der eingegangenen Postanweisungen von 70 Stück
mit 7723 Mk. auf 580 Stück mit 246 066 Mk.;
der Pakete von 282 auf 1066 Stück; der Zeitungen
von 4094 auf 20 096 Stück.
Daß mit einer so erfreulichen Entwicklung
des Verkehrs eine allgemeine Steigerung der
Arbeit, auch derjenigen der Beamten, Hand in
Hand gehen muß, werden Einsichtige nicht ab-
streiten.
Trotz dieser Lage der Dinge ist der Gouverneur
von Deutsch-Samog nach seinem Wiedereintreffen
im Schutzgebiet bestrebt gewesen, dem Wunsche
des Reichstags entsprechend den Stab seiner Be-
amten auf das überhaupt mögliche Minimum
herabzusetzen.
Gegenüber dem Stande vom 1. April 1906
sind an Beamten ohne Ersatz ausgeschieden:
1 Landmessergehilfe, 1 Polizeiassistent, 1 Zollamts-
assistent, 1 Gehilfe des Chinesenkommissars, 1 Arzt,
1 Verwalter des Lanntoo. Ferner soll nicht wieder
besetzt werden die Stelle eines Gouvernements-
sekretärs und eines Gerichtssekretärs.
Ob diese Beamtenverminderung eine dauernde
Maßregel bleiben wird, muß die Zukunft lehren.
Der Versuch ist vom Gouverneur jedenfalls
gemacht worden.“
3 371 610 Mk. auf
Die Oangrove und ihre Verwendung.)
Die „West African Mail“ schreibt in ihrer
Nr. 221 vom 21. Juni 1907:
Vor einiger Zeit lenkten wir die Aufmerksamkeit
auf den Gebrauchs= und den Handelswert der
)) Die in vorstehendem Artikel ausgesprochene
günstige Beurteilung der westafrikanischen Mangroven
trifft auch für Kamerun zu. Zwar haben die Unter-
suchungen der Kameruner Mangrovenrinde bislang
stets nur einen verhältnismäßig geringen Gehalt an
Gerbstoff ergeben, nämlich 20 bis 27 v ., jedoch besteht
die Vermutung, daß auch hier bei Anwendung geeigneter
Schäl- und Trocknungsmethoden der Gerbstoffgehalt
der Rinden sich als höher erweist.
westafrikanischen Mangroven, nicht allein
mit Rücksicht auf den Gerbstoff, der aus einem
aus der Rinde, den Blättern und dem Holz
hergestellten Brei extrahiert werden kann, sondern
auch wegen der Verwendbarkeit des Holzes der
harten Abart sowohl für den örtlichen Gebrauch
wie für den Export. Obwohl aber diese Tatsachen
mehr oder weniger allgemein bekannt sind, sehen
wir nirgends, daß die Sache in Angriff genommen
wäre, mit Ausnahme der Gerbstoff-Industrie, die
in Borneo gegründet ist. Bis jetzt ist in West-
afrika sicherlich noch kein Versuch gemacht worden,
ein solches sehr nützliches und — was allerdings