Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

W 991 20 
  
Aus 
  
Es waren anhängig: 
früheren 
Jahren 
dem Be- 
srichtsjahre 
zusammen 
Davon 
wurden 
erledigt 
blieben 
nnerledigt 
  
SIShn 
S 
( 
14. Auseinandersetzungen .......— 
15. Andere Handlungen des Nachlaßgerichts ...·...— 
16Vormund-Pfleg-undBentandschaften·..·...— 
17. Sonstige amilienrechtliche Angelegenheiten ......— 
18. Protestsachen. . ......— 
19Rcchtshtlfesachen..............—! 
20Befchwcrden.· ......—« 
21. Hinterlegungen von Geld und Wertsachen ......——s 
E. Seemannsamtliche Handlungen: 
  
1. An- und Abmusterungen.. .. . . — 52 
2. Proteste 
3. Strafverfahren nach 122 der Seemannordnung ...— 
4. Verklarungen ...—-- 
5. Untersuchungen von Seeunfällen .........—— 
6AndereHandlungendesSeemannsamts......·—-— 
. Bürgerliche Rechtssteiägleiten: 
1. Berufungen. 
2. Beschwerden. . 
. Beschwerden in Konkurssachen 
.Strassachen (einschl. wiiwalgesachen) 
1. Berufungen. .. 
2. Beschwerden. 
.Beschwerden in Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit 
  
3J. Kamerun. 
I. Gerichtsbarkeit des Obergerichts. 
2 
1n 
– 
  
EEIIIIIEII 
  
Slli 
l 
Illosls 
l 
l 
Hcis 
  
zusammen 
Von den 44 Sachen entfallen: 
a) auf die Bezirksgerichte in Kamern 32 I 
b)ausdasVezcrksgertchtmTogo... ...12 
Gerichtstage fanden statt: In Duala und Victoria je 4, in Lome 2. 
  
II. Gerichtsbarkeit des Bezirksgerichts Duala. 
Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten: 
1. Prozesse, einschl. der Urkunden-, Ehe= und Entmündigungs- I 
sachen 
2. Sonstige 
Zwangsvollstreckungen, Mahnsachen, Sühnesachen, Aufgebote usw. 
Von den Sachen zu 1 und 2 gehörten zur Zuständigkeit 
a) des Richters . . 
b) des Gerichts 
. Konkurssachen 
. Strafsachen: 
– 
* 
2# 
Rechtssachen, Arreste, einstweilige Verfügungen, 
– 
2 
Ou 
o S 
w 
— 
S 
1. Sachen, in welchen ein Strafbefehl zu erlassen r# 25 
2. Sachen, in welchen ein Daupwerfahren einzuleien warlO 34 
3. Ermittlungssachen . . ..19 111 
  
  
  
49 
284 
305 
28 
29 
130 
  
  
**.—ç 
38 11 
277 7 
293 12 
22 6 
22 7 
86 44
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.