Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

W 381 20 
Deutsch-Ostafrika. 
Die Ausreise bzw. Viederanse se nach Ost- 
afrika haben am d. Is. angetreten: 
die Regierungsräte Graß r Gunzert, Lehrer 
Urban, Techniker Lergenmüller und Wegebau- 
beamter Buchner. 
Der Techniker Spachmann wird am 4. Mai 
die Ausreise nach Deutsch-Ostafrika antreten. 
Vom Heimatsurlaub in Ostafrika wieder ein- 
getroffen: Zollamtsassistent 2. Klasse Baron. 
  
Ostafrika haben am 8. März mit Heimats- 
urlaub verlassen: Regierungsrat Methner, Re- 
gierungsbaumeister Walther, Techniker Keller, 
Bauleiter Müller, Kanzleigehilfe Erich Müller 
und Kanzlist Binding. 
  
Mit Heimatsurlaub sind in Neapel eingetroffen: 
Am 5. März 1908: Oberleutnant v. Einsiedel 
und Leutnant Stieler v. Heydekampf; % 
am 25. März 1908: Major Johannes, Haupt- 
mann Frhr. v. Wangenheim, Oberleutnant 
Frhr. v. Nordeck zu Rabenau, Stabsarzt 
Dr. Dempwolff, Feldwebel Wirbel, Sani- 
tätsfeldwebel Czajkowski, Unteroffizier Seidel 
sowie die Sanitätsunteroffiziere Tschirch, Holz- 
apfel, FJenischewski und Wolff. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
am 23. März 1908 von Neapel aus angetreten: 
die Sanitätsunteroffiziere Lerch und Pohlig. 
Ramerun. 
Am 25. März hat der Gerichtsschreibergehilfe 
Meincke die Ausreise nach Kamerun angetreten. 
Am 9. April haben die Wiederausreise nach 
Kamerun angetreten: Regierungsarzt Professor 
Dr. Ziemann und Steuermann Borbe. 
Im Schutzgebiet sind eingetroffen: Regierungs- 
assessor Wipfler, Geologe Dr. Mann, die Sekre- 
täre Mätz und Bittner, Polizeimeister Beyler 
und Maurer Frank. 
Mit Heimatsurlaub haben das Schutzgebiet 
verlassen: Bezirksamtmann Dr. Mansfeld, Se- 
kretär Schäfer, Maschinist Zielesch und Ober- 
senn Zech. 
Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: 
Am 3. März 1908 in Hamburg: Leutnant 
v. Hagen; 
am 9. März 1908 in Barcelona: Major Lang- 
held; 
  
am 1. April 1908 in Hamburg: Oberleutnant 
Königs, Leutnant v. Hanstein, Feldwebel 
Rippa, die Unteroffiziere Geßler und Porzig; 
am April 1908 in Hamburg: Stabsarzt 
ros Kreyher. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
am 10. April 1908 von Hamburg aus angetreten: 
die Oberleutnants Rausch und v. Raven. 
Togo. 
Der Regierungsarzt Dr. Liebl und der 
kommiss. Sekretär Clemens sind am 27. Februar 
im Schutzgebiet Togo eingetroffen. 
  
Aus Togo sind mit Heimatsurlaub eingetroffen: 
Regierungsarzt Dr. Krueger und kommiss. Sekre- 
tär Leix. 
Dem Königlich gresrianwi Generalkonsul 
für das Schutzgebiet Togo, Major John Grey 
Baldwin, ist namens des Reichs das Exequatur 
erteilt worden. 
Deutsch-Südwestafrika. 
Die Ausreise nach Deutsch-Südwestafrika haben 
am 8. April angetreten: Gerichtsassessor Dr. Brill, 
Regierungsbaumeister Schubert und Polizei- 
sergeaut Blum. 
Die Polizeisergeanten Fleck, Hupel, Otto 
Schneider, Koch und Kaufmann sind vom 
Kaiserlichen Gouvernement mit Vertrag angestellt 
worden. 
Der kommiss. Zollaufseher Schulte ist mit 
Vertrag beim Zollamt Ramanspdrift, der Bezirks- 
amtsschreiber Löffler beim Bezirksamt Windhuk 
angestellt worden. 
Der Hilfsgerichtsschreiber Thiel ist auf Ver- 
trag mit Beamteneigenschaft angenommen worden. 
Mit Vertrag sind ferner eingestellt worden: 
Bautechniker Völkel, die Polizeiwachtmeister 
Skobel, Rößler und Bauer, die Polizei= 
sergeanten v. Dufving, Löffler, Kelber, Eb- 
recht, Osterholz, Reichelt, Lange, Klages, 
Rausch, Eggerglüß, Nakanz, Magerkurth, 
Leß nund Kunow. 
  
Der Lehrer Berger ist am 1. August 1907 
in Karibib angestellt worden. 
  
Der kommiss. Gouvernementssekretär, Eisen- 
bahnpraktikant Belger tritt mit dem 15. April 
d. Is. in die heimische Eisenbahnverwaltung zurück.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.